Gibt es noch Altruismus im Menschen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Gegensatz zu Tieren und Pflanzen können Menschen ganz bewußt altruistisch handeln und erwarten oft Dankbarkeit und Anerkennung für diese Handlungsweise. Sie bekommen Lob, Urkunden, Preise und ein gutes Gefühl als Gegenleistung. Das ist bei Tieren und Pflanzen nicht der Fall.


Edwardstag  11.03.2025, 15:02

Was für eine trierfeindliche speziesistische Aussage. So was kann nur von einem Tierfeindlichen Nicht-Veganer kommen. Du hast leidensfähige mit komplexen, zentralen Nerven System versehenen Tierpersonen mit Pflanzen die kein zentrales Nerven System und gar keine Empfindungsfähigkeit besitzen in einen Topf geworfen. Ob du selber ein Tier bist. Ein Säugetier. Wie ekelhaft und menschlich muss man hier an der Stelme sein? So ein widerlicher Tierfeind. Menschen sind übrigens auch Tiere. Grossaffe. Und nicht menschliche Tiere können genauso Freude daran empfinden, wenn sie helfen! Es befriedigt sie genauso wie den Menschen. Wobei Affen sogar besser sind, die essen ja wirklich nur sehr sehr selten tierisches. Im Gegensatz zu tierfressenden nicht veganen Menschen. Leb vegan und leg deine Ignoranz und deine Gewalt den Tieren gegenüber ab. Nicht Veganer finanzieren ganz normale Gaskammern, Schlachthäuser. Sie lassen dort fühlende Individuen hinrichten für sinnlose triviale Geschmack und Traditions Gründe. Nicht Vegan Sein ist nicht in Ordnung! Watch Dominion

AdalyaRaucher 
Beitragsersteller
 01.05.2022, 09:12

Aber wenn man doch Lob, Urkunden, Preise etc. erwartet, dann ist das doch nicht mehr Altruistisch!

piadina  01.05.2022, 09:39
@AdalyaRaucher

Irgendwie schon, da es nicht das Ziel des Altruismus ist. Dinge wie Lob, Urkunden usw. bekommt man, ohne sie einzufordern. Man könnte Altruismus im pathologischen Sinn auch als Helfersyndrom bezeichnen.

Ja, das gibt es.

Und das wird von den "Empfängern" nicht selten eiskalt ausgenutzt.

Was ist an Anerkennung denn so schlecht? Wichtig ist doch dass denen geholfen wird die Hilfe benötigen. Ich bin die Tage zu meinem Auto gelaufen dabei hat ein älterer Herr in der Mülltonne vom dortigen Netto gewühlt als ich raus gefahren mit vom Parkplatz habe ich ihm meine letzten 5€ gegeben. Er hat sich wahnsinnig gefreut auch wenn er kein Deutsch konnte sah man einfach dass es für ihn wirklich viel Geld war und ich fühlte mich gut weil ich jemanden einfach eine Freude machen konnte und dies von ihm auch anerkannt wurde. Also wieso nicht anerkennen und die Motivation weiter zu helfen steigern?


AdalyaRaucher 
Beitragsersteller
 01.05.2022, 09:10

Wie schön ❤️👍

Kann es nicht sein, dass ehrenamtliche Mitarbeiter ihrer Tätigkeit nachgehen, um Anerkennung zu erlangen oder um sich gut zu fühlen? Dann wäre das doch nicht mehr altruistisch.

Doch, genau das ist Altruismus. Es bedeutet nicht Selbstlosigkeit, das wäre eine unwissenschaftliche Sicht, wie sie z. B. von den christlichen Kirchen vertreten wird. Das ist aber Unsinn, denn spätestens seit der Entdeckung der Spiegelneuronen wissen wir, dass das Glück des Nehmers auch ein gutes Gefühl beim Geber auslöst.


Altruismus ist im Allgemeinen ein prosoziales, selbstloses Verhalten zum Wohle der Anderen. Man tut etwas Gutes für eine andere Person, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Altruismus ist im Endeffekt auch nur Egoismus, der sich gut tarnt. Man tut Dinge, da man entweder sein eigenes Bedürfniss nach Hilfsbereitschaft befriedigen möchte oder um das allgemeine Glück der gesellschaft zu erhöhen, was dann wiederrum auch einem selbst zugute kommt.

Das ist aber dennoch, was als Altruismus bezeichnet wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Laie mit Interesse an Psychologie