gibt es irgendwann wieder einen 30.februar?

8 Antworten

Nein, einen 30. Februar kann es nicht mehr geben.

Rechnerisch wird durch die Schaltjahre immer ein bisschen zu viel abgezogen, so dass per Sonderregel sogar Schaltjahre ausgesetzt werden (die Jahre, die durch 100 aber nicht durch 400 ohne Rest teilbar sind: 2100, 2200, 2300). Nach 400 Jahren ist das Minus bei 2,89 Stunden, so dass theoretisch auch noch alle 3320 Jahre zusätzlich ein Schaltjahr entfallen muss - aber solange niemand einen neuen Kalender erfindet, wird es nicht notwendig sein nochmal einen 2. Schalttag (30. Februar) einzuführen.


Somali21200  04.03.2024, 10:04

Der einzige bekannte 30. Februar (nur in Schweden) kam ja nur dadurch zustande, weil Schweden mehr als 100 Jahre die Kalenderumstellung boykottiert hat und letztendlich sich doch an den Rest der Welt angepasst und mit dem 30. Februar die Verschiebung zu den anderen ausgeglichen hat.

... nicht dass ich wüsste... Das wäre mir völlig neu.

Hallo! Durch die eigentliche Dauer eines Jahres mit 365.2422 Tagen und die gelebte Praktik jener 365.2405 Tagen unter Berücksichtigung der Regelung dass nur jene beginnenden Jahrhunderte, welche durch 400 Teilbar sind (0er Jahre) einen 29. Februar haben, haben wir eine Fehlkalkulation von mittlerweile 1 Tag und rund 2 Stunden. Also irgendwann wird es so einen Tag rechnerisch mal geben, aber KA wann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Somali21200  07.03.2025, 19:04

Das ist nicht richtig, durch die Schaltjahre sind wir im Plus, es muss also etwas wegfallen und nicht dazukommen.

Im Jahre 1712 gab es ihn damals stellte mann vom julianischen zum gregorianischen Kalender gewechselt laut diesem alle 413 Jahre vorkommt(warum weid ich nicht) das heist im Jahr 2125 wirf es ihn wieder geben