Gibt es in Deutschland tatsächlich auch ein Geheimdienst?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Deutschland ist ein Tummelplatz für alle Geheimdienste. Deutschland selbst hat den BND. Aber auch verdeckte Abteilungen. Im Vergleich zu anderen Geheimdiensten, hat die Deutsche aber lange nicht so viele Befugnisse. Das Recht zu Töten haben sie als Beispiel nicht. In Deutschland ist der Amerikanische Geheimdienst und der Mossad(Israel)aber fast noch aktiver als der Deutsche selbst. Die Drecksarbeit wird meist von denen ausgeführt. Sie haben die Lizenz zum Töten. Sie Foltern auch und Kidnappen mitten in Deutschland Leute, um sie auf Amerikanische Stützpunkte zu bringen oder außer Landes zu schaffen. Die größten Geheimdienste der Welt oder gefürchtetsten sind (laut Internationaler Geheimdiensten Liste) auf Platz 1)der Mossad(Israel)aber nicht von der Größe. Sie haben gerade mal 1200 Mitarbeiter. 2) CIA(Amerika)sie haben 30 000 Mitarbeiter und ca. 3500 Spione. 3) Vevak(Iran) Iran hat 15 000 und zehntausende inoffizielle Mitarbeiter. 4) ISI(Pakistan) sie haben 10 000 plus wenige Informanten. 5) DGSE(Frankreich)sie haben 3300 zivile Mitarbeiter und 1500 Militärs. 6) SIS (England)mit 2500 Mitarbeitern. 7) GRU (Russland) sie haben 12 000 Agenten und ca. 25 000 Soldaten Speznas-Spezialeinheiten. 8) Guoanbu (China) mehrere 10 000 Mitarbeiter. 9) RAW (Indien) sie haben um die 10 000 Mitarbeiter. 10) SSI (Ägypte) um die 10 000 Mitarbeiter. und der Deutsche BND ist auf dem geschätztem Platz 11 und haben um die 6050 Mitarbeiter. Sie ein zu schätzen ist nicht leicht, da sich die Arbeit von den anderen Geheimdiensten etwas unterscheidet. Sie haben auch im Gegenteil zu den anderen Diensten, keine Politischen Befugnisse. Sie dürfen keine Leute fest nehmen und unterliegen der Parlamentarischen Kontrolle. Einzig die Abhörabteilung gilt als besonders effektiv. Der Jahresetat der BND liegt bei ca. 480 Millionen Euro im Jahr.


VivaAMD  19.07.2011, 23:42

Wenn der GRU Speznas hat dann wundere ich mich warum der nur auf Platz 7 ist.

0
Iran666  19.07.2011, 23:59
@VivaAMD

Die Liste setzt auf verschiedene Kriterien. Die GRU steht auf Platz 7. Sie haben 130 Spionagesatelliten und viele Abteilungen sind auf das Militär spezialisiert und agieren nicht alle, International. Die Seznas Kommandos bilden jeweis drei bis sieben Mann Teams. In Russland geten sie als Todesschwadronen. Sie sollen unlösbare Aufgaben lösen die andere nicht schaffen. Meist werden sie im Kaukasus, Armenien, Georgien und Tschetschenien eingesetzt. sie sind ua. für Lequidierungen der Gegner zuständig. Die Operationen die mit der Tötung enden werden "Nasse Operationen"genannt. Die Mitglieder werden auch als Werwölfe bezeichnet.

0
VivaAMD  20.07.2011, 00:27
@Iran666

Ja was die Speznas so amchen weiß ich. Aber vor dennen hätte ich fast mehr Angst als vorm Mossad. Das sind wohlmöglich die besten Elitetruppen der Welt. Die sidn wirklich verdammt gut die Jungs.

0
JackandJones 
Beitragsersteller
 20.07.2011, 15:11

woher weißt du das alles? beste antwort ;) dankeschön.!

0
Iran666  20.07.2011, 15:34
@JackandJones

Woher ich das weiß? Frag nicht. Tu es lieber nicht. Unter Geheimdienstlern gibt es einen Spruch. Ich kann dir das Geheimnis verraten, müsste dich danach aber um bringen. ^^ Danke für den Stern! Gruß...

0
seesiedler  24.07.2011, 23:39
@Iran666

Die Quellen nicht vergessen...Wunder Welt Wissen....

Sonst wird dir dein Doktor aberkannt...

2

Geheimdienste hat jedes Land. In Deutschland ist dies der BND. Dies ist auch notwendig, denn nicht alle Länder sind ehrlich und weltoffen.

Auf Bundesebenen gibt es auch die aus dem Bundesgrenzschutz hervorgegangene Bundespolizei, diese hat aber bei weitem nicht die gleichen Kompetenzen wie das amerikanische FBI. Wenn das FBI bei schweren Straftaten wie Tötungs- oder Drogendelikten die Ermittlungen an sich zieht, haben sich die Polizeibehörden der Bundesstaaten rauszuhalten.

In der Bundesrepublik existieren drei „Nachrichtendienste“, wie sie so hübsch offiziell heißen:

  • der Bundesnachrichtendienst (BND)

  • das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)

  • der Militärische Abschirmdienst (MAD)

    • Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Pullach bei München sowie in Berlin ist zuständig für die Auslandsaufklärung. Er ist als Abteilung 6 eine Dienststelle des Bundeskanzleramt mit rund 6000 Mitarbeitern, davon ca. 1550 in etwa 100 Dienststellen im Ausland. Ein Minister- oder Staatssekretär ist als „Beauftragter der Bundesregierung für die Nachrichtendienste“ der theoretische Chef, er führt den Vorsitz im Staatssekretärausschuss für das geheime Nachrichtenwesen und die Sicherheit und koordiniert die drei Nachrichtendienste, die praktische Arbeit aber leistet der Leiter der Abt. 6, der „Geheimdienstkoordinator“, seit 1. 1. 2010 Günter Heiß („M“ im BND ist sein Präsident, Ernst Uhrlau)

    • Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der Inlandsnachrichtendienst mit über 2500 Mitarbeitern. Nicht alle sind „Agenten“, denn dazu zählen ja auch die Leute in der Verwaltung (denk an „Moneypenny“). Hauptaufgabe ist die Überwachung von Bestrebungen gegen die demokratische Grundordnung, aber auch militärische, politische und wirtschaftliche Spionageabwehr. Der Verfassungsschutz hat keine Polizei-Befugnisse und untersteht dem Bundesministerium des Innern. Sein Präsident ist Hans Fromm, der Hauptsitz ist in Köln.

    • Das Amt für den militärischen Abschirmdienst (MAD), bis 1984 Amt für Sicherheit der Bundeswehr (ASBw), ist der Nachrichtendienst der Bundeswehr ist eine Dienststelle des Bundesverteidigungsministeriums und hat ebenfalls die Aufgaben einer Verfassungsschutzbehörde mit 1250 zivilen und militärischen Mitarbeitern. Er ist Teil der Streitkräfte und hat die Zentrale in der Adenauer-Kaserne in Köln mit 12 Außenstellen im ganzen Bundesgebiet.

in deutschland gibt es mehrere geheimdienste: bundesamt für verfassungsschutz\ bundesnachrichtendienst und den militärischen abschirmdienst.