Warum wird in amerikanischen Serien neuerding immer "Bundespolizei" gerufen statt "FBI" oder "NYPD"?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die rufen im Original "FEDERAL AGENT!"

Das deshalb, weil es zum einen ein besonders schweres Vergehen ist, Bundesagenten anzugreifen, und zum anderen (zumindest am Anfang der Serie) kaum jemand den NCIS kannte, so dass es nichts bringen würde "NCIS!!1" zu brüllen (anders als beim FBI, das einen höheren Bekanntheitsgrad hat.)

Bist Du Dir sicher, dass auch statt "NYPD" "Bundespolizei" gerufen wird?

Für "FBI" ist die Übersetzung passend: "FBI" bedeutet auf Deutsch Bundesermittlungsbehörde. Das FBI entspricht mehr oder weniger dem deutschen BKA (Bundeskriminalamt).

Was in Deutschland die Landeskriminalämter (LKA) sind, sind in den USA die bundesstaatlichen "BIs", also z. B. das GBI, das Georgia Bureau of Investigation.

Für z. B. "NYPB" gibt es kein deutsches Pendant da es bei uns keine lokalen Polizeibehörden in dem Sinne gibt, in Deutschland ist Polizei Ländersache.

Weil es übersetzt wird ins Deutsche

Rufen die nicht eher "Bundesagent(en)".
Und ich denke das ist im Original dann auch "Federal Agent".
Das macht imho einfach mehr Sinn, da man nicht davon ausgehen kann, dass jeder sofort versteht, was gemeint ist, wenn man NCIS, NSA, DEA, FBi oder CIA gerufen wird. Noch dazu, wenn mal NCIS uns FBI und ... zusammen auflaufen.
Und zudem unterscheiden sie sich dadurch von NYPD, MDPD, LAPD etc.


weil "NCIS"  nicht gleich  "fbi" oder "nypd" ist ;-)  sie sagen meist, dass sie bundesbeamte und/oder vom NCIS sind.  das ist ja nicht verkehrt.