Gibt es im Gefrierschrank keine unterschiedlichen Temperaturzonen?
im Kühlschrank ist es ja so, dass es unten kälter ist wie oben - auch in der Bedienungsanleitung wird das so beschrieben - es gibt verschiedene Kältezonen. Aber in der Anleitung von meinem Gefrierschrank lese ich nichts davon. Wie kann es sein dass es beim Gefrierschrank dann offenbar möglich ist, ein einheitliches Klima zu schaffen?
und: die Temperatur die man beim Kühlschrank im Display einstellt - gilt die für den wärsten oder kältesten Bereich oder ist das die Mitte?
4 Antworten
ich denke das in der tk true genauso ist, nur, ob du oben -16 und unten -19 hast ist dem zeug egal es ist so oder so gefroren
naja man kann ja beim Gefrierschrank auch die Tempi einstellen - bei mir zwischen -16 und -26 Grad - also sooooo egal scheint das nicht zu sein - die Haltbarkeitsdaten auf den Tiefkühlwaren gelten ja meist auch erst ab -16 Grad! - die Frage ist halt ob ich, wenn ich die einstelle die dann in jedem Fach erreiche! bzw. wieviel Grad ich einstellen muss damit ich höchstens -16 im wärmsten Fach habe...?
(ich rede aber nicht von einer Gefriertruhe sondern von einem Gefrierschrank!)
aufs grad genau musst du den hersdteller fragen, wenn du maximale haltbarkeit willst musste auf volles rohr stellen
ob du die sachen bei minus 16 oder minus 20 grad frierst ist egal
jetzt widersprichst Du Dir aber selbst: Kommentar 1: "wenn Du die max. Haltbarkeit willst, musst Du auf volles Rohr stellen" und Kommentar 2 "ob Du die Sachen bei -16 oder - 20 Grad frierst ist egal" - was denn nu?
jein, also dem fleisch ist es egal ob -16 oder minus 22 aber wenns für dein gefühl besser ist stell auf volles rohr, so meinte ich das
also ich denke es gibt Lebensmittel die auch noch kälter als - 16 brauchen - das geht ja nichts ums Gefühl sondern um die Tatsache/Herstellerangabe - wie gesagt bei den meisten steht -16 als Bedingung. - somit kann es z. B. nicht im Gefrierfach im Kühlschrank gelagert werden weil es da zuviel Grad hat.
Hu Hu, der eingestellt Bereich wird unten erreicht, weil kalte Luft nach unten sinkt, also muss die Angabe für den kältesten Bereich gültig sein, beste Haltbarkeit bei Gefriergut ist 18 Grad, damit werden alle Prozesse im Gefriergut gestoppt. Grüß HM
Danke. Du meinst aber sicherlich MAX -18 Grad, oder? - also bei -26 °C ist es ja sicher nicht schlechter oder?
und dass es bei jedem Gefrierschrank unten am kältesten ist ist definitiv so? - heute hat mir jemand erzählt ihm wäre bei der Aufstellung des Gefrierschrankes erzählt worden das OBERE Fach wäre das SCHNELLGefrierfach - immer wenn etwas besonders schnell gefrieren soll, soll man es da rein tun weil es da am kältesten ist... - ist das nun ein besonderes Modell oder hat der Aufsteller Käse erzählt?
Natürlich -18 Grad, und -26 Grad ist noch besser, das bei Gefrierfächern die Obere Schublade am kältesten ist , ist von Gerät zu Gerät anders, es hängt von den Kühlschlangen ab die verbaute sind, bei mir z.B hat jede Schublade eine separate Kühlschlange und es ist egal wo ich einfriere, es gibt aber andere Geräte wo die anzahl der Kühlschlangen an der oberen Schublade verdoppelt ist.
Obwohl -26 Grad etwas überzogen ist im Bezug auf die Stromkosten
ja habe ich auch nicht vor :-D
aber das ist schon komisch - die Kälte sinkt nach unten und dann machen manche Hersteller das kälteste Fach trotzdem oben? - oder ist dann oben UND unten das kälteste?
Meist ist das oberste Fach das Frosterfach, das die tiefsten Temperaturen hat.
Aber sicherlich ist es bei den Geräten unterschiedlich
warum beim Gefrierschrank gerade andersrum als beim Kühlschrank? 19Kris85 sagt es gerade andersrum als Du - also so wie beim Kühlschrank auch...
es gibt solche und solche geräte, kommt drauf an ob du einkammerkühlung hast oder zweikammerkühlung
nö generell unten ist kühler...
da der kühlschrasnk normalerweise nicht frostet ist es für die halbarkeit derr sachen schon wichtig ob sie 6 oder 10 grad sind, weil sie halt nicht gefroren sind, das ist der unterschied