Gibt es eurer Meinung nach einen Sprachwandel oder einen Sprachverfall in der deutschen Sprache?
Guten Tag liebe Community,
ich stelle euch diese Frage, da ich gerne mal verschiedene Meinungen und Ideen zum Thema Sprachwandel/Sprachverfall verstehen und kommentieren möchte.
Ich stehe zum Sprachwandel, da ich finde, dass Sprachen nicht verfallen können. Für mich gibt es nicht den einen richtigen Sprachgebrauch und ich finde, dass alle Varietäten funktional gleichwertig zu sehen sind.
Wie ist eure Meinung zu dieser Thematik? (wenn möglich mit Argumenten und Begründungen)
13 Stimmen
4 Antworten
Wie jede lebendige Sprache unterliegt auch das Deutsche dem Sprachwandel. Verschiedenste regionale Ausprägungen der Sprache sind ebenso natürlicher Bestandteil wie Soziolekte und Co.
Die Idee eines "Sprachverfalls" ist nur dann möglich, wenn ein bestimmter, meist künstlicher, Status Quo der Sprache als Norm angesehen wird. Als Linguist halte ich von derartigem Sprachpurismus nichts.
Die, die ständig von Verfall jammern und der "armen Sprache der Dichter und Denker" hinterher trauern, sind sich i.d.R. gar nicht bewusst, dass das Deutsch besagter Dichter und Denker nicht das Deutsch ist, das sie selbst sprechen.
Es wird mehr und mehr Denglisch gesprochen (manche Begriffe musste ich wirklich im Internet recherchieren).
Ob dies nun den sozialen Medien geschuldet ist ? Ich geh mal davon aus.
Zumindest weiß ich durch gf., dass ein "crush" ein "Schwarm" ist und nichts mit zerkleinern/vernichten zu tun hat 😉
Einen Sprachwandel sehe ich bei der Assimilierung von fremdsprachlichen Begriffen, die fast ausschließlich dem US-Englisch entstammen.
Der Sprachverfall ist zu beobachten bei der sogenannten "Jugendsprache", die aus so gut wie nicht reflektierten oder verstandenen Anglizismen besteht. Hinzu kommt bei der "Jugendsprache" ein Verflachen jeglicher Sprachdisziplin, d.h. Mißachtung von Grammatik und Orthographie.
Als studierte Sprachwissenschaftlerin ist das immer Sprachwandel. Verfall ist eine Wertung, die wissenschaftlich in dem Sinne nicht existiert.
Als Mensch denk ich mir aber auch oft genug, wie grausig manche Dinge sind, die man so serviert bekommt. ;)
Nach meiner Auffassung unterstützen Sie dann die Differenztheorie. Könnten Sie dementsprechend ihre Haltung/möglicherweise Kritik zur Standardisierungsideologie darlegen ?
"manche Begriffe musste ich wirklich im Internet recherchieren"
Na immerhin macht die Suche im weltweiten Netz sprachlich mittlerweile nicht mehr so viele Probleme. 😜