Gibt es eine Kauf- und Verkaufsseite, die weniger trivial ist als eBay, Kleinanzeigen und Facebook?
1 Antwort
Die einfache und leicht verständliche Nutzung eines Online-Angebots ist sicher nicht zu beanstanden.
Wenn du trivial im Sinne von „alltäglich“ oder „unbedeutend“ meinst, hättest du vielleicht auch erwähnen sollen, welche Erwartungen hast.
Facebook Marketplace ist ein Kleinanzeigenbereich des sozialen Netzwerks, der Privatpersonen und Unternehmen beim lokalen Verkauf von Artikeln unterstützt – ähnlich wie Kleinanzeigen.
Da du Amazon und eBay nicht erwähnst, unterstelle ich einfach mal, dass sich deine Suche auf den lokalen An- und Verkauf beschränkt.
- Was willst du denn überhaupt kaufen, bzw. verkaufen?
- Willst du privat oder gewerblich handeln?
- Warum glaubst du, können die genannten Seiten, deine Erwartungen nicht erfüllen?
Meine persönliche Meinung ist:
Du weißt selbst nicht so genau, warum du diese Frage gestellt hast. Einfach mal was schreiben und gucken was an Antworten kommt.
Wer Antworten erwartet muss Fragen stellen.
Warum Trivialität in diesem Fall eher ungeeignet ist, erfährst du du hier:
Als trivial (lateinisch trivialis ‚gewöhnlich‘) gilt ein Umstand, der als naheliegend, für jedermann leicht ersichtlich oder erfassbar angesehen wird.
Ob ein Umstand trivial ist oder nicht, kann allerdings nicht unbedingt verallgemeinert werden: So ist zum Beispiel die Erkenntnis, „dass flüssiges Wasser bei sinkenden Temperaturen irgendwann fest wird“, für die Angehörigen isolierter Völker der Tropen sicherlich nicht trivial, da Gefrieren unter diesen klimatischen und kulturellen Bedingungen nicht beobachtet werden kann. Die Beurteilung, ob etwas trivial ist, hängt also immer auch von den eigenen Erkenntnismöglichkeiten und vom kulturellen Hintergrund ab.
Daneben kann trivial im Sinne von „alltäglich“ oder „unbedeutend“ auch eine Bewertung oder ein Geschmacksurteil ausdrücken, zum Beispiel bei der Beurteilung von Literatur, die nur der Unterhaltung dient.