Gibt es eine genderneutrale Formulierung für den Hochschulabschluss "Bachelor"?

11 Antworten

Nein.

Der Artikel bestimmt nicht die inhaltliche Zugehörigkeit.

Es ist in der deutschen Sprache so, dass der Artikel nicht bestimmt, welches Geschlecht sich dahinter verbirgt. Die Maus kann sowohl männlich als auch weiblich sein. DIE Maus ist geschlechtsneutral. Genauso DER Mensch. DIE Tür wiederum hat gar kein Geschlecht.

Schon der Begriff "Studentin" ist eine unnötige Wortneuschöpfung gewesen. Der Student hat bereits männliche und weibliche Studenten beinhaltet. Der männliche Student und der weibliche Student. Mit Studentin hat man eine rein weibliche Form kreiert und den geschlechtsneutralen Studenten dem männlichen Part zugeordnet. Dadurch hat man sich aber der geschlechtsneutralen Variante beraubt und muss nun auch noch einen neuen geschlechtsneutralen Begriff finden...

Mit Sicherheit waren es keine Germanisten, die sich auf die offizielle Verwendung von "Studentin" eingelassen haben. Genauso wenig wie die Feministen, die nicht verstanden haben wie deutsche Sprache funktioniert.

Aber hey, da der Unsinn mittlerweile auch im Duden steht ist es ja nun korrekt. Deutsch ist ja nicht so schon kompliziert genug.

Ich finde, das man die Begriffe unterscheiden muss.

Es ist ein Unterschied zu sagen: "Ich mache meinen Bachelor in Physik." Dies drückt einfach nur aus, dass man in Physik einen akademischen Abschluss anstrebt. So als würde man sagen: "Ich mache mein Abitur."

Oder: "Ich bin ein Bachelor." Was zugegeben durch die Gesellschaft eine Definition bekommen hat. Aber nichts mehr mit dem akademischen Abschluss zu tun hat. Da kann man es natürlich gendern, wird es ja auch. Man sagt ja in den Medien bei einer Frau auch "Bachelorette".

Neutral gegendert wäre übrigens: Der Bachelor Absolvierende.

Bachelor ist zweideutig. Einerseits heißt Bachelor auf Deutsch Junggeselle und hat mit Liebe zu tun aber auf der anderen Seite ist Bachelor auch ein Abschluss. Das ist genauso wie bei anderen Wörtern wie z.B. ausrasten. Ausrasten ist ebenfalls zweideutig verstehste?^^

Ps.: Ich finde den Namen Bachelor für einen Studienabschluss sowieso unpassend eben wegen den Verwechslungen auf die Liebeszene. Magister klang viel schöner. ;)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kannst du den Plural nehmen? --> Die Bachelorabsolventen z.B.

Wenn es konkret um das Wort "Bachelor-Arbeit" geht, könnte man vielleicht auch "Abschlussarbeit BA/B.Sc." oder so schreiben.

Hallo Huhn,

das Wort ist im Englischen ja geschlechtsneutral. Das Englische unterscheidet sich da ja vom Deutschen. "Bachelorette": Sind das nicht diese Trash-TV-Serien? Wäre ein kleiner Gag, aber es kann auch sein, dass der Prüfer/die Prüferin (!) das als Albernheit nimmt.

Ich würd's eher nicht machen.