Gibt es ein limit was man an Flaschen zurück bringen darf?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

nein, ein Limit in diesem Sinne gibt es nicht. Außer der eigene Anstand. Kurz vor Ladenschluss mit 5 vollen Tüten aufzutauchen oder, wenn es um Flaschen geht, die per Hand angenommen werden, genau dann zu kommen wenn der Laden komplett voll ist oder, falls nur ein Automat vorhanden ist, den stundenlang zu blockieren, das sind Sachen, die du vermeiden solltest. Zumindest wenn du nicht als Idiot dastehen möchtest 😉

Glaub mir, ich habe eine Zeitlang im Getränkemarkt gearbeitet, da gibt es genug Leute ohne Hemmung.

Wenn kein Limit angegeben ist, dann gibt es kein Limit.

Aber ich finde wenn man wirklich grosse Mengen an Leergut hat sollte man dazu schon in einem grossen Supermarkt oder einen Getränkemarkt gehen.

Leergut für über 15€ an einer Tankstelle oder einem kleinen Nachbarschaftssupermarkt abgeben wäre schon irgendwie assig, selbst wenn es nicht verboten ist.


Schal3564 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 18:46

Dafür sind die Supetmärkteda.Da sind ein bis zwei Automaten. Wenn der Automat läuft geht das mit 60 Dosen ( oder mehr) sehr gut

Es kommt immer darauf an. Generell gibt es kein Limit, aber ein Laden darf trotzdem eine Haushaltsübliche Menge als Grenze festsetzen.

hat der Laden keinen Pfandautomaten und ein kleines Lager, darf er auch die Menge begrenzen - Tankstellen zB haben oft keinen Automaten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein ein solches Limit gibt es rechtlich nicht.

Wenn du Flaschen von fremden Personen zurück bringst, wird es nur ab 256 € im Jahr steuerpflichtig gem. § 22 Nr. 3 EStG, BFH-Urteil vom 06.06.1973 - I R 257/70 -, (BStBl II S. 727)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung

Habe ich noch nicht gehört,wenn der container voll ist kann man ihn ja austauschen im Supermarkt