Gibt es ein gutes Kochmesser bis 50€?

9 Antworten

Meiner Ansicht nach machen Hobbyköche um dieses Thema gerne ein großes Gewese, ohne dass es wirklich nötig oder sinnvoll wäre.

Ich kann dir gerne das Messer empfehlen, das bei mir fast täglich in Gebrauch ist - es ist ein Wakoli Damast Messer und kostet bei Amazon etwas über 50 Euro. Habe ich vor drei Jahren oder so geschenkt bekommen. Und sollte ich irgendwann keinen Spaß mehr daran haben, schmeiße ich es weg und kaufe mir ein anderes, vielleicht bei Aldi.

Messer sind für mich Werkzeuge und keine Religion.

Die Messer welche ich daheim habe, haben alle unter 50€ gekostet. Sie sind nicht unbedingt Profimesser, aber doch sehr stabil und solide verarbeitet. Für mich ist es viel wichtiger, dass das Messer immer perfekt geschärft und gewetzt ist. Der Preis ist bei meinen Messern eher zweitrangig :)

Zwilling ist noch bezahlbar und in der Regel brauchbar.

Kai ist gut, kostet aber schon merkbar mehr. Die haben (hatten?) aber auch Serien ohne Damastklingen die gut und günstiger waren (falls Du die findest, ich habe gerade nur Damast gesehen).

Schmucklos und industriell aussehend aber gut sind die Messer von Dick, Victorinox. Die kann man auch nehmen. Da bist Du auch bei Deinem angepeilten Budget. Dafür gibst es dann halt bunte Spritzplastik-Griffe.

Woher ich das weiß:Hobby – Langjähriger Messersammler mit Hintergrundwissen

Guten Morgen,

ich nutze Messer ganz unterschiedlicher Hersteller. Darunter Robert Herder, Marsvogel, Jürgen Schanz (der macht sie mir auch scharf) usw. Die kosten teils mehrere hundert Euro. Trotzdem nutze ich für die meisten Arbeiten ein ganz einfaches Kiwi. Das sind günstige, aber tatsächlich gute und handliche Messer aus Thailand.

https://www.amazon.de/172-Thailand-Kochmesser-Holzgriff-Messer/dp/B006K5MCWS

Gibt ganz unterschiedliche Formen davon. Einfach mal testen :-)

Ansonsten kannst du mal bei Zwilling schauen, die sind nicht übermäßig teuer.

Wichtig ist auch der richtige Umgang:

  • immer von Hand spülen
  • nach Gebrauch reinigen und trocknen
  • in einem Block oder an Magnetleiste lagern
  • Holzgriffe gelegentlich ölen
  • Nicht auf Glas oder Metall schneiden
  • Keine Knochen schneiden

Und entweder lernt man das schärfen selbst, oder man gibt sie ab und an in professionelle Hände :-)

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Koch mit Faible für gute Messer.
 - (kochen, Küche, Messer)