Gibt es eigentlich noch künstlerische Freiheit, damit ist die Möglichkeit gemeint, Neues zu kreieren, oder ist alles schon mal dagewesen?
9 Stimmen
6 Antworten
Diese gibt es kaum noch. Denn die Weide in Sachen Kunst und Kultur ist schon so gut wie abgegrast.
Aber sicher gibt es die.
Ist schon jedes Buch geschrieben? Jede Musik komponiert? Natürlich nicht, auch die gehören zur Kunst.
Es gibt Vorbilder in der Kunst, Kopien und auch Plagiate.
Ich selbst habe eine neue Technik gefunden, um Portraits in Bleistift und Kohle zu zeichnen.
Es wäre Hybris anzunehmen, dass wir kulturell am Ende stehen.
Selbstverständlich gibt es die Freiheit bzw. Möglichkeit, etwas Neues zu kreieren. Wenn du vielleicht meinst, alles sei schon einmal da gewesen, dann hast du eventuell nur nicht genug Fantasie, um ein Novum, also etwas noch nie Dagewesenes, zu kreieren.
Niemand verbietet dir, irgendetwas zu gestalten, was es bisher genauso noch nicht gegeben hat, vorausgesetzt, du handelst nicht gegen unsere Gesetze und schadest damit niemandem. Du kannst also gern eine Unterhose aus einem transparenten Abfallbeutel entwerfen, darfst die auch gern z. B. als UnikO-Slip vermarkten, aber mit diesem Slip "ohne 'was drüber" darfst du vielleicht nicht in der Fußgängerzone für dein Produkt Reklame laufen, denn das könnte als Erregung öffentlichen Ärgernisses gewertet werden.
Ich frage mich übrigens, was du überhaupt unter künstlerischer Freiheit verstehst. Bist du dir sicher, dass du diese nicht mit Kunstfreiheit oder mit irgendetwas ganz anderem verwechselst?
Ich habe den selben Eindruck. Lies einmal, was er unter meine Antwort schreibt.
Er setzt "künstlerische Freiheit" = "unbeeinflußt". Das ist natürlich Nonsense. Alle Künstler haben irgendwelche Einflüsse.
Na ... und jetzt fängt es an zu beleidigen, weil ihm die Antwort nicht gefällt.
Was für ein NETTER Mensch.
Ja - es gibt die künstlerische Freiheit.
Nein - es gibt nichts Neues. Es gibt nur Kopien von Kopien oder Blendwerk.
Es gibt "Künstler", die gnadenlos bei anderen stehlen. Vornehm gesagt: Plagiate anfertigen. Fast alle Lieder, die man in den letzten Zwanzig Jahren in den Hitparaden findet, sind Kopien.
Filme werden kopiert oder leicht verändert ge-remake-t. Es findet eine Anpassung an den Zeitgeschmack statt: Fem-Washing, Black-Washing, Woke-Washing ...
Gemälde/Graffitis sind einfach nur dummes Geschmiere und werden als "Kunst" verkauft.

Ich glaube, Du verstehst den Begriff nicht richtig. Freiheit heißt nicht "frei von Einflüssen".
Man immer noch machen was man will - auch kopieren.
Doch, Freiheit bedeutet im eigentlichen Sinne immer frei von jeglichen Einflüssen sein, erklärt der Begriff "Frei" ja schon von selbst. Demnach kann durchaus gesagt werden, dass man nicht mehr frei ist, wenn es alles schon gab. Nichts anderes meinte ich. Meine Feststellung ist also berechtigt. Warum auch nicht?
Was bist du denn, wenn nicht unfrei, wenn du nicht mehr frei was neues erschaffen kannst?
Du benutzt das Wort "frei" falsch für "künstlerische Freiheit".
"Frei von" ist etwas anderes als "frei in".
"Koffeinfrei" ist etwas anderes als "Radfahrer frei"
In meinem Kontext, um denn es ausschließlich hier nur geht, über den wir hier diskutieren, ist die Freiheitsbegriffsdefinition, von der ich ausgehe, passend. Du hast aber behauptet, er wäre es nicht. Daher nochmal die Frage: Was bist du denn, wenn nicht unfrei, wenn du nicht mehr frei was neues erschaffen kannst?
Du benutzt das Wort "frei" falsch für "künstlerische Freiheit".
Nein, ich verstehe darunter nur was anderes. Und es ist nicht falsch, denn meine Ansicht ist unwiderlegbar, und damit richtig.
Wo? Zweimal bist du nicht auf meine Fragen eingegangen. Fakt ist und bleibt, das man künstlerisch unfrei ist, wenn man nichts neues mehr erschaffen kann. Wo bleibt da noch die Kunst?
Du hast offensichtlich ein Problem mit logischem Denken.
Nein. Ich weiß nur keine bessere Erklärung, warum du sonst meine Definition von künstlerischer Freiheit ablehnst, und stattdessen eine von einem unbekannten Autor aus dem von dir zweifach verlinkten Wikipedia Artikel vorziehst. Es ist halt nicht logisch, und konsequent zu Ende gedacht, der Freiheitsbegriff, bzw. Definition in Bezug auf künstlerisches Schaffen. Wie auch immer. Sei es drum.
Alles klar. Dann folg weiter der Masse, weil sie ja auf Grund ihre Masse Recht haben muss. Ist halt so deine Logik :D
Man EINIGT sich auf Definitionen. Wer hat sich auf DEINE Defintion geeinigt?
Wer hat sich auf DEINE Defintion geeinigt?
Ich habe nur den bereits philosophisch definierten Freiheitsbegriff mit "künstlerischer Freiheit" verknüpft, und er ist eindeutig, fehlerfrei und unwiderlegbar.
Künstler sind halt keine Philosophen, und verstehen was anderes unter ihrer künstlerischen Freiheit. Genau genommen ist das aber zu kurz gedacht.
Denn wie gesagt, man ist nicht frei, wenn man beeinflusst ist, oder bereits existierendes kopieren muss beim künstlerischen Schaffen. Das ist einfach unmittelbar evident.
Ich denke schon, dass es die Freiheit noch gibt neues zu kreieren.
Ich finde, wenn es alles schon gab, und somit nichts neues entwerfbar ist, ist man auch nicht wirklich frei in seiner Kunst.