Gibt es den "Baum der Erkenntnis" heute noch, wovon Adam und Eva gegessen haben?
Die Bibel berichtet über diesen Baum. Gibt es ihn noch, oder wurde er gefällt? Steht das in der Bibel?
12 Antworten
Weder der „Baum der Erkenntnis“, noch der „Baum des Lebens“ existieren noch. Wieso kann man das sagen?
Der Garten Eden — und damit auch die genannten beiden Bäume — wurden bis zur Sintflut von Engeln bewacht, so dass Menschen dorthin keinen Zugang mehr hatten, um sich widerrechtlich vom „Baum des Lebens“ zu bedienen. Nach der Sintflut war diese Absperrung nicht mehr nötig. Schlussfolgerung: die Bäume wurden mit der Sintflut vernichtet.
“Dann sagte Jehova Gott: „Nun ist der Mensch im Erkennen von Gut und Böse wie einer von uns geworden. Damit er jetzt nicht die Hand ausstreckt und auch eine Frucht vom Baum des Lebens nimmt und isst und ewig lebt . . .“
23 Darauf vertrieb Jehova Gott ihn aus dem Garten Ẹden. Er sollte den Erdboden bebauen, von dem er genommen worden war.
24 So trieb er den Menschen hinaus, und um den Weg zum Baum des Lebens zu bewachen, stellte er im Osten des Gartens Ẹden die Chẹrubim und ein sich ständig drehendes, flammendes Schwert auf.“ (1. Mose 3:22-24)
Diese Bäume gibt es nicht mehr. Die Sintflut hat den Landstrich des Garten Eden auf den Grund des Persischen Golfs befördert. Schlimmer noch: Die Wiege der Landwirtschaft ist am Austrocknen.
Buchtipp: ,,Klima und Kulturen - Die Geschichte von Paradies und Sintflut" des deutschen Geologen Elmer Buchner
Ja, es handelt sich um den kabbalistischen Lebensbaum mit seinen Sephirot.
Von jenem ist in dieser Erzählung die Rede.
Es wird in anderer Literatur auch vom Bahnsteig 9 3/4 berichtet. Den gab es aber ebenso wie den Baum der Erkenntnis niemals in der Realität.
Also nein, den Baum gibt es nicht.
Sehr gute Frage.
Nun, ich persönlich glaube daran, dass die Geschichte wahr ist, bzw. dass sie tatsächlich stattgefunden hat; glaubt man der Bibel, dann muss man zu diesem Schluss kommen, da Adam in der Stammesgeschichte sogar im Neuen Testament aufgezählt wird.
Natürlich gibt es ihn nicht mehr, da der Mensch diesen Baum ja gekostet hat. Ich glaube jedoch, dass Gott an diesem Baum (wie diese Frucht auch immer ausgesehen haben will), eine Art Exempel statuiert hat. Dadurch, dass Adam und Eva verbotenerweise gekostet haben, kam die ganze Erde unter den Fluch der Sünde und des Todes. Und es gab in der Bibel ja diesen Baum des Lebens (der das unendliche Leben symbolisiert), den Gott bislang "beschützt". Am Ende aller Tage wird dieser Baum in der Offenbarung des Johannes (=ganz am Schluss der Bibel) jedoch wieder frei gegeben!
War früher Atheist und seit über 40 Jahren aktiver Christ
Dumm gelaufen. Mein Beileid.
Ach, dass tut nicht not. Mir gehts gut. Die Befreiung vom Glauben hat mein Leben bereichert. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Dass das funktionieren kann, weiß ich ja aus eigener Erfahrung. Aber nur um einen hohen Preis.
Der „Preis“ könnte nicht höher sein. Es geht um Leben und Tod — in Ewigkeit
Der „Preis“ könnte nicht höher sein
Genau. Man wirft dieses eine, unwiederbringliche Leben in die Wagschale, dass wir definitiv haben. Götterglaube ist wie russisches Roulette.
Wo steht das mit der Sintflut das es sie danach nicht mehr gegeben hat? Logisch wäre es....