Gibt es bei einem MACBOOK einen Rechtsklick?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei jedem Mac seit 1984 lässt sich ein Sekundärklick (vulgo "Rechtsklick") ausführen, indem man beim Klicken die Control-Taste (Symbol auf der Taste: oder ctrl) gedrückt hält.

Heute bietet OS X zudem, je nach Art des Eingabegerätes, verschiedene zusätzliche Möglichkeiten:

  • Mit jeder stinknormalen USB-Maus: Die rechte Maustaste wird standardmäßig für den Sekundärklick verwendet, wie unter Windows. Man kann aber auch die linke Taste für den Sekundärklick einstellen.
  • Apples Magic Mouse oder Mighty Mouse können erkennen, ob auf der linken oder rechten Seite geklickt wird, auch wenn sie im Prinzip nur aus einer großen Taste bestehen. So lassen sich auch hier Primär- und Sekundärklick für die linke und rechte Seite einstellen, wie bei einer gewöhnlichen USB-Maus.
  • Beim Magic Trackpad (bzw. dem integrierten Trackpad von MacBooks) lässt sich die rechte oder linke untere Ecke als Bereich für den Sekundärklick einstellen.
  • Beim Magic Trackpad (und integrierten Trackpads) oder der Magic Mouse lässt sich zudem einstellen, dass ein Klick mit zwei aufliegenden Fingern als Sekundärklick erkannt wird. Das ist m.E. die einfachste und natürlichste Variante, zumindest für die Trackpads ist das auch standardmäßig so eingestellt.

ackerland003 
Fragesteller
 08.11.2015, 19:49

Beim neuen Trackpad? Da kann man ja z.B den unteren linken Teil nicht mehr "eindrücken". Wird der Sekundärklick auch bei diesem unten rechts erkannt?

0
BenzFan96  08.11.2015, 19:55
@ackerland003

Meinst du das Force Touch Trackpad?

Das lässt sich überhaupt nicht eindrücken, nicht nur unten. Es erkennt aber, wie stark du drückst, und erzeugt mittels der "Taptic Engine" die Illusion eines physischen Klickens.

Die Optionen für den Sekundärklick sollten aber die gleichen sein, wie bei den bisherigen Trackpads. Also wahlweise Zwei-Finger-Klick oder eben ein Klick in der rechten oder linken unteren Ecke. 

Ob das stimmt, kannst du ja einfach in den Systemeinstellungen unter Trackpad -> Zeigen und Klicken nachprüfen.

1
ackerland003 
Fragesteller
 08.11.2015, 19:55

Ich sehe, Sie sind ein Experte in Sachen Mac. Sollte man zu einem Virenscanner greifen, um den Mac zu schützen. Zur Zeit liest man auch, dass Apps auf dem mobilen Betriebssystem Ios infiziert sind, wodurch man über einen Virenscanner auf Mac OS nachdenken sollte. Welchen können Sie mir empfehlen?

0
BenzFan96  08.11.2015, 20:02
@ackerland003

Davon würde ich grundsätzlich abraten!

OS X ist selbst ausreichend geschützt, sofern man einige Dinge beachtet und sich halbwegs vernünftig verhält:

  • Aktiviere den "Gatekeeper". Unter Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Allgemein stellst du für Apps "Mac App Store und verifizierte Entwickler" ein, damit wird verhindert, dass unsignierte ausführbare Dateien ohne dein Wissen gestartet werden. Willst du dennoch ein Programm verwenden, das von einem nicht verifizierten Entwickler stammt, kannst du diese Sperre einmalig umgehen (Sekundärklick und dann "Öffnen"), aber das solltest du nur tun, wenn du der Quelle des Programms absolut vertraust.
  • Deaktiviere Java im Browser (Standardmäßig ohnehin nicht installiert)
  • Stelle in Safari unter Einstellungen -> Sicherheit -> Website-Einstellungen verwalten ... für alle Plugins "Fragen" ein. Sobald du eine Website besuchst, die ein Plugin wie z.B. Adobe Flash nutzen möchte, kannst du entscheiden, ob du dies erlauben willst.
  • Ebenfalls in den Safari-Einstellungen, aber unter Allgemein: Entferne den Haken bei "Sichere" Dateien nach dem Laden öffnen.
  • Grundsätzlich nicht auf jedes blödsinnige Werbebanner klicken, das auf irgendeiner dubiosen Website auftaucht.
  • Für den Flash-Player und andere Plugins automatische Updates aktivieren.
  • Betriebssystem-Updates immer so bald wie möglich durchführen.

Dann bist du auf der sicheren Seite. Adobe Flash und Java im Browser sind die einzigen wirklich ernstzunehmenden Sicherheitsrisiken für OS X.

Möchtest du trotzdem gerne einen Malware-Scanner haben, empfiehlt sich ClamXav. Das bremst deinen Mac nicht aus, da es nicht ständig im Hintergrund läuft, steht dir aber bei Bedarf zur Verfügung um z.B. eine verdächtige Datei zu checken oder, warum auch immer das nötig sein sollte, einen kompletten Systemcheck durchzuführen. Du kannst es dir kostenlos auf der offiziellen Website oder im Mac App Store herunterladen: https://itunes.apple.com/de/app/clamxav/id430207028?mt=12

Und danke für die Auszeichnung als "Hilfreichste Antwort" :)

1
ackerland003 
Fragesteller
 08.11.2015, 20:10
@BenzFan96

Haben Sie vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wenn ich weitere Fragen habe, darf ich mich an Sie wenden? 

0

Mit 2 Fingern "klicken". Eventuell muss das vorher in den Systemeinstellungen -> Trackpad aktiviert werden. Nennt sich dort "Sekundärklick".

Ja in systemeinstellungen>trackpat kannste das einstellen ich hab es so eingestellt das der rechtsklick unten rechts vom trackpat ist

ja cmd + klick sollte es sein ;)


ackerland003 
Fragesteller
 07.11.2015, 11:21

Danke. Beim imac lässz sich der Rechtklick mithilfe der Magic Maus einstellen. Und beim Trackpad

0
BenzFan96  08.11.2015, 19:06

ctrl müsste es sein.

1