Gibt es auch Zahnersatz auf Basis von Diamant?
Nun, ich habe gerade einen alten Beitrag über Zahnersatz auf Youtube gesehen.
Nun stellt sich mir die Frage, warum gibt es keinen Zahnersatz auf Basis von Diamanten ?? Ich denke da an so Industriediamanten, die zur Bestückung von Fräsern, Fräsmeißeln (für Straßenfräsen), Trennscheiben, für Bohrkronen und Berg-, Straßen- und Heizungs- und Rohrleitungsbaumaschinen gefertigt werden, um die Langlebigkeit der verbauten Werkzeuge auch unter härtesten Bedingungen.zu gewährleisten.
Man könnte doch solche Industriediamanten doch theoretisch so fertigen, dass sie die Form von einem Zahnersatz haben. Oder diese Diamanten mit Stoffen wie karbidstahl (Wolfram, Molybdän, Vanadium) kombinieren. Gibt es sowas ? Und wenn nein, warum nicht ?
4 Antworten
Ich kenne mich nicht aus aber sind Diamanten nicht sehr hart und nutzen dann andere Zahnflächen ab.. abgesehen vom Preis vielleicht
Natürlich aber je nach Zahn beißt der doch auf einen anderen Zahn und wenn man dann nur eine mini Asymmetrie im Beißmuster hat schleift der ab oder nicht, alleine beim Kauen? Da bin ich mal gespannt ob da noch ein Zahntechniker oder so antwortet! Gute Nacht:)
Ich denke diamanten sind zu bruechig um als adaequater zahnersatz durchzugehen, die schneiden vielleicht durch einiges aber rein von der statik her ungeeignet
Man könnte doch solche Industriediamanten doch theoretisch so fertigen, dass sie die Form von einem Zahnersatz haben.
Klar, könnte man.
Das wäre halt teuer und man müsste sich fragen, wozu.
Ich denke da an so Industriediamanten, die zur Bestückung von Fräsern, Fräsmeißeln (für Straßenfräsen), Trennscheiben, für Bohrkronen und Berg-, Straßen- und Heizungs- und Rohrleitungsbaumaschinen gefertigt werden, um die Langlebigkeit der verbauten Werkzeuge auch unter härtesten Bedingungen.zu gewährleisten.
Da geht es um Abrieb. Die Diamantstückchen sind sehr hart und werden dementsprechend viel langsamer abgerieben, wenn sie an anderen "schon ziemlich harte" Materialien wie z.B. Stein oder Beton schleifen.
Jetzt ist die Frage: Wie oft futterst du Steine und Beton?
Also ich ziemlich selten.
Die Antwort auf deine Frage ist, dass unsere Nahrung ziemlich weich ist und auch normale Kronenmaterialien wie Keramik oder Chrom-Kobalt völlig ausreichen. Wir haben nicht das Problem, dass künstliche Zähne zu sehr verschleißen.
Und dementsprechend wäre es ziemlich sinnfrei, einen finanziellen Mehraufwand zu betreiben, um die Zähne abriebfester zu machen.
____
Ist in etwa so, wie die Frage warum es keine Einmal-Strohhalme aus Gold gibt. Es wäre ziemlich sinnfrei, 200 € für einen Strohhalm auszugeben und den dann wegzuwerfen, wenn auch das 0,001 € Plastikteil den Zweck bestens erfüllt.
hart heißt nicht stabil
zu brüchig und spröde
kann zwar nicht gekratzt werden, aber dafür anderes
Und eine Kombi aus Diamant mit karbidstahl ?? Also so ähnlich, wie Fräser für Oberfräsen gemacht werden könnten. Da gibt es ja auch Karbidstahl, wo Wolfram und Co. drin sind.
nahh das geht mir zu sehr in Richtung Cyberpunk.... wobei ist eigentlich schon geil
weiß nicht genau, wie biologisch unbedenklich das wär
außerdem müssten dann alle Zähne daraus sein, weil der Diamant die gesunden Zähne vernichten würde
ah und sehr teuer
Na, werden die Zahnflächen nicht so modelliert, dass da nichts übersteht und alles bündig passt ?? Wird da nicht nachgeschliffen ?