Gewindeschneiden auf Arbeit voll vergeigt, was tun?
Moin,
Ich bin im 1. Ausbildungsjahr als Zerspanungsmechaniker in einer kleineren Firma und bisher war ich wirklich gut und hab mich auch überall reingehängt. Jedoch habe ich heute echt Mist gebaut und zwar sollte ich ein Gewinde schneiden. Ich habe den Gewindebohrer krumm rein gedreht, danach hab ich direkt meinem Vorgesetzten bescheid gesagt und er hat zu mir gesagt das dass wirklich ein Problem ist und ist später auch leicht ausgerastet.
Er hat zwar noch versucht das Teil zu retten aber es war einfach im Arsch. Danach habe ich von meinem Abteilungsleiter einen langen Vortrag bekommen das dass echt scheiße ist was ich gemacht habe und der Kunde jetzt her kommen muss.
Daraufhin hatte ich starke Schuldgefühle und mir ist auch klar was ich gemacht habe.( es handelt sich um ein Rohr das ca. 2,5 Meter lang und einem Durchmesser von 0,5 Metern hat)
Später hat mein Vorgesetzter noch darüber gesprochen das wir als Auszubildende einfach zu wenig Aufsicht hatten aber das auch seine Schuld wäre und da hat er auch Recht aber das ist keine Entschuldigung für das was ich gemacht habe.
Danach sagte er das man das Rohr trotzdem noch benutzen kann und es nicht komplett in die Tonne kann aber seine Sprüche bei denen er sagte das es seine Schuld wäre haben mich soo aufgeregt da ich alleine dran Schuld war.
Jetzt frage ich mich welche Konsequenzen ich tragen muss;
Kündigen sie mich oder sollte ich es selbst machen da das Teil bestimmt 10.000€ Wert ist.
Ich weiß auch nicht wie ich mich absofort benehmen soll, ich habe auch schon überlegt das ich unbezahlte Überstunden mache.
Ich brauche wirklich einen Rat bitte.
3 Antworten
Die Situation ist klar und wie folgt:
- Du kündigst nicht
- Dir wird auch nicht gekündigt werden
- Du bist bei solch teureren Werkstücken ab sofort umsichtiger
- Du bemühst dich insgesamt aufmerksamer zu sein - dass aber bitte ohne Unterwürfigkeit
- Wenn dir demnächst häufiger einer über die Schulter schaut, erinnere dich warum das so ist und reagiere nicht genervt
Falls du als Azubi einen Schaden verursachst, trägt den (sofern es kein Vorsatz war) dein Ausbildungsbetrieb.
Falls der Kunde ein neues Werkstück/Halbzeug beistellen muss und den Schaden gegenüber deinem Ausbildungsbetrieb geltend macht, muss dein Ausbildungsbetrieb den zahlen. Wahrscheinlich wird er dafür eine Versicherung haben.
Ganz genau richtig! Die Welt geht nicht unter, aber das sollte sich nicht wiederholen!
Kündigen sie mich oder sollte ich es selbst machen da das Teil bestimmt 10.000€ Wert ist.
Nein. Weder noch.
Du bist Azubi, und Du bekommst st am Lernen.
Ich weiß auch nicht wie ich mich absofort benehmen soll, ich habe auch schon überlegt das ich unbezahlte Überstunden mache.
Normal weitermachen.
Weder wirst du gekündigt werden noch solltest du einen Gedanken an Kündigung verschwenden
OK du hast einen Fehler gemacht
du bist im ersten Lehrjahr und wahrscheinlich gerade einmal ein halbes Jahr im Betrieb.
Als Azubi ist man nicht perfekt und selbst ein Meister macht einmal einen Fehler
Das wichtigste ist aus dem Fehler zu lernen und den nicht mehr zu machen