Gewindeschneiden auf Arbeit voll vergeigt, was tun?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Situation ist klar und wie folgt:

  1. Du kündigst nicht
  2. Dir wird auch nicht gekündigt werden
  3. Du bist bei solch teureren Werkstücken ab sofort umsichtiger
  4. Du bemühst dich insgesamt aufmerksamer zu sein - dass aber bitte ohne Unterwürfigkeit
  5. Wenn dir demnächst häufiger einer über die Schulter schaut, erinnere dich warum das so ist und reagiere nicht genervt

Falls du als Azubi einen Schaden verursachst, trägt den (sofern es kein Vorsatz war) dein Ausbildungsbetrieb.
Falls der Kunde ein neues Werkstück/Halbzeug beistellen muss und den Schaden gegenüber deinem Ausbildungsbetrieb geltend macht, muss dein Ausbildungsbetrieb den zahlen. Wahrscheinlich wird er dafür eine Versicherung haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ntechde  17.01.2025, 17:26

Ganz genau richtig! Die Welt geht nicht unter, aber das sollte sich nicht wiederholen!

Mixer911 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 17:28

Danke

Kündigen sie mich oder sollte ich es selbst machen da das Teil bestimmt 10.000€ Wert ist.

Nein. Weder noch.

Du bist Azubi, und Du bekommst st am Lernen.

Ich weiß auch nicht wie ich mich absofort benehmen soll, ich habe auch schon überlegt das ich unbezahlte Überstunden mache.

Normal weitermachen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Weder wirst du gekündigt werden noch solltest du einen Gedanken an Kündigung verschwenden

OK du hast einen Fehler gemacht

du bist im ersten Lehrjahr und wahrscheinlich gerade einmal ein halbes Jahr im Betrieb.

Als Azubi ist man nicht perfekt und selbst ein Meister macht einmal einen Fehler

Das wichtigste ist aus dem Fehler zu lernen und den nicht mehr zu machen