Gewicht Goldkette 585 55cm?
Hallo, ich würde mir gerne eine massive 585er/ 14 Karat Panzerkette kaufen (möglichst nicht weit). Das Preisgrenze liegt bei maximal 700€.
Ist das realistisch und wenn ja welche Breite wäre preistechnisch realisierbar?
Im Internet findet man Angebote mit Gewichten zwischen 4 und 8 Gramm. Sind das tatsächlich massiv gearbeitete?
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Ramon
3 Antworten
Der Händler/Produzent möchte ja auch etwas verdienen. Daher kannst die 700 durch 3-5 teilen, bleiben 233- 140 € übrig für den eigentlichen Materialwert.
999er kostet aktuell ca. 100 €. Die von dir erwähnte Legierung ungefähr dann 60 €. Deine Kette wiegt dann also ca. 3,9 bis 2,3 g und wird daher recht filigran (wie ein Faden) aussehen.
Für eine ordentliche Panzerkette solltest schon ein paar tausender bereit halten.
Hier mal ein Beispiel für eine 700 € Kette. Kommt ja auch immer auf den Typ Kette an.
oder hier
Beim Typ bin ich relativ flexibel, Panzer gefällt mir eigentlich am besten und ist von der Verarbeitung nicht ganz so teuer hab ich gelesen. König gefällt mir auch sehr, aber ist handwerklich aufwendig. Bin mal alle Ketten durchgegangen, die ich mir im Internet markiert habe: überall steht massiv, aber wiegen nur zwischen 4 und 7 Gramm. Fühle mich da schon verarscht.
Massiv bedeutet nicht schwer sondern, dass es sich durchgehend um das gleiche Material handelt und meißt auch nicht beschichtet ist (an letzteres halten sich leider nicht alle).
7 g Gold für eine 700 € Kette wäre aber ein sehr guter Preis. Das heißt sie würde einen Materialwert von 420 € besitzen.
Das heißt, obwohl die "nur" 7g wiegt, kann die auch massiv sein? Man muss ja Länge und Breite im Hinterkopf behalten. Hab in der Zwischenzeit einfach mal alle Hersteller bzgl. der Herstellung kontaktiert. Mal sehen, was die sagen.
Wie schon gesagt, "massiv" hat nichts mit dem Gewicht zu tun.
Bist du dir da sicher? Hab mir mal die KI als Hilfe genommen und für das Gewicht kam die folgende Gleichung: Gewicht = Länge x Breite x 0,2 (Dichtefaktor massives Gold)
Schön, dass die KI meine Aussage bestätigt. Was du möchtest ist ein "großes Gewicht" und das ist ungleich dem Begriff "massiv". Ein großes Gewicht ist also wesentlich von den Dimensionen Länge x Breite abhängig - sagt zumindest auch die Formel deiner KI.
Ja, beide Größen sind direkt proportional zum Gewicht. Das heißt, ich muss quasi nicht auf das Gewicht der Kette achten oder wie? Bin jetzt irgendwie total durcheinander: die KI sagt, ich sollte das Gewicht mit der Formel berechnen und mit den Angaben im Shop vergleichen. Unterscheiden sich beide Werte wesentlich, ist die Kette höchstwahrscheinlich hohl gearbeitet.
Du sagst aber, massiv und schwer sind nicht das gleiche.
Hab eben keine Lust, dass die Kette bei der kleinsten Krafteinwirkung bricht und sogar noch verloren geht.
In deiner Preisklasse bekommst du halt keine robuste/schwere Goldkette.
Wenn da massiv steht, dann darf sie eigentlich auch nicht hol sein, sie kann aber dennoch mini dünn sein.
Hol sein ist aber nicht immer ein Nachteil. Bei gleicher Mass ist eine hole Struktur oft stabiler als Vollmaterial.
Deinen letzten Satz verstehe ich leider nicht. Weil wenn man sich den Strohhalm als Vergleich nimmt und den an einer Stelle knickt, bricht ja das ganze System quasi zusammen. Ist das bei Gold nicht analog?
Würdest du aber die gleiche Masse an Kunststoff eines Strohhalmes nehmen und daraus Vollmaterial machen, dann hättest du nur einen ganz dünnen Faden der bei leichtestem Windhauch umknicken würde. Beachte meine Teilaussage "bei gleicher Masse".
Nimm z.B. eine Windkraftanlage, Fahrradrahmen oder selbst Pappe. Alle sind super stabil und wären weniger stabil, wenn man das gleiche Material nicht hol ausführen würde. Dann wären sie dünner und würden viel eher einknicken.
Das wären ca. 1,5mm. Genau müsste ich jetzt ausrechnen, aber dazu habe ich gerade nicht die Nerven.
Hat @tommgrinn recht mit allem, was er sagt? Also zB dass eine massive Verarbeitung nicht gleich ein hohes Gewicht bedeutet? Wie ich schon gesagt habe: in jedem Shop steht massiv, aber das geringe Gewicht passt nicht zur Angabe Vollmaterial.
Angenommen ich kaufe eine Kette beim Juwelier oder online und zeige die einem Goldschmied. Kann der herausfinden, ob die massiv oder hohl ist?
Kann er, aber dann ist die Kette eben kaputt.
Wie gesagt, Gold ist nicht so schwer, wie du denkst. Tommgrinn hat das doch nun lang und breit erklärt.
Kannst du dir mit dem Aktuellen Goldpreis relativ leicht ausrechnen
Hab beim Juwelier eine 2,1er anprobiert und der meinte es sieht gut aus. Hole mir nächste Woche auch die Preiseinschätzung und hoffe auf das Beste. Sind 2,1mm realistisch oder werden es wahrscheinlich weniger?