Gestreckte Länge berechnen über die neutrale Faser?
Hallo,
wie auf der Skizze zu sehen ist, soll hier die Gesamtlänge des Bauteils berechnet werden.
Die beiden geraden Enden sind in der Zeichnung bereits gegeben: a = 22 mm und
e = 35 mm.
Die beiden Rundungen sind recht einfach zu berechnen und betragen b = d = 11 mm. Ich komme nur nicht auf die Länge des schrägen Teils. Hat jemand eine Idee, wie man es berechnen kann?
4o
1 Antwort
Du musst von den Mittelpunkten der Rundungen ausgehen. Linien von dort bis zur neutralen Faser (rechtwinklig zur Schräge des Bauteils) zeigen dir die genaue Länge des geraden, schräg liegenden Mittelstückes.
Zeichne dann die neutrale Faser ohne Rundungen. Dabei entstehen zwei Knickpunkte, deren waagrechten und senkechten Abstand du leicht berechnen kannst, da die Verbindungslinien zu den Radien-Mittelpunkten Winkelhalbierende sind und in diesem Fall um angenehme 60° geneigt sind.
Danke für die Erklärung. Hast du auch ein Ergebnis für den schrägen Teil, damit ich vergleichen kann, ob ich überhaupt richtig gerechnet habe?