"Gesindel" und "Gesinde" bedeuten etwas komplett Verschiedenes. Besteht trotzdem eine sprachliche Verbindung zwischen den Beiden?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache
Gesinde gehört in die Sippe von senden. Gemeint sind also die, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Gefolgsleute; das Wort ist seit dem frühen Mittelalter belegt. In der Neuzeit hat sich die Bedeutung auf „Dienstboten“ oder „Hausangestellte“ verschoben. Das waren dann natürlich keine hochgestellten Leute.
Dazu ist Gesindel eine Verkleinerungsform (16. Jhd), mit der Bedeutung „kleine Gruppe von unwesentlichen Leuten“. Kluge schreibt von „regionalen Differenzierungen“, also daß es in verschiedenen Gegenden unterschiedliche Bedeutungen annahm, bis sich der heutige Sinn „Lumpenpack, Ganoventruppe“ ergab.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik
- Gesinde sind die niederen, schlecht bezahlten Arbeitskräfte
- Gesindel sind Menschen, die man geringfügig schätzt
Ein Zusammenhang ist wohl erkennbar