Bedeutet selber Stromkreis auch zwischen zwei verschiedenen Mehrfachsteckern?
Versuche gerade WLAN Extender zu verbinden, aber muss leider auf verschiedene Mehrfachsteckdosen zurückgreifen - ist eine Verbindung dann trotzdem möglich? Kenn mich da leider nicht so genau mit aus, danke!
5 Antworten
Du meinst Powerline? also die verbinden sich mittels Strom
KEINE Mehrfachsteckdosenleiste, da setzen die aus
DIREKT in die Wandsteckdose
Sofern die Steckdosen am selben Stromkreis hängen - was normalerweise so sein sollte - ja, kein Problem.
Aber erwarte nicht zu viel, das klingt nach dLAN, das Zeug ist eher als letzte Möglichkeit zu sehen, denn die Performance ist oft ziemlich "geht so".
WLAN-Extender sind im Grunde WLAN-Repeater. Den Geräten ist es vollig egal, ob sie direkt in einer Wandsteckdose oder an einer Verlängerungsleitung/Mehrfachsteckdose betrieben werden.
Bei DLAN-/Powerline-Geräten sind Mehrfachsteckdosen hingegen ein Problem, die zu Unterbrechungen oder gar Segmentausfällen im Netzwerk sorgen können.
Die Steckdosen müssen in der gleichen Phase sein.
Aber ein dLAN ist keine gute Idee. Viele Störungen.
Reden wir von Repeatern? Dann ist der Stromkreis egal. Die brauchen den Strom nur "irgendwo" her.
Wenn wir von einem DLAN bzw. Powerline reden, so müssen doe zwar im selben Stromkreis hängen. aber in der Regel ist innerhalb der Wohnung alles ein Kreis. Ich glaube ein Stromzähler = 1 Stromkreis.
Dennoch solltest du keine Mehrfachsteckdosen verwenden, sondern direkt die in der Wohnung angebrachten Steckdosen. Alles andere ist viel zu störanfällig. Und störanfällig ist es ohnehin in jedem Falle.