Geschmolzenes Plastik entfernen von Ofenrost SCHNELLE HILFE?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das riecht man, im wahrsten Sinne. Also lieber überall die Fenster auf, den Ofenrost so wie er ist in eine Mülltüte/ Plastiktüte, diese Tüte verschließen (so das der Gestank einigermaßen eingedämmt ist.

Dann schon mal schauen wieviel Geld man selbst noch daheim hat und Mutti empfangen mit den Worten "Mama, kannst du mir bitte sagen wo ich einen neuen Ofenrost für unseren Backofen kaufen kann? Ach ja und ein Schneidebrett möchte ich auch kaufen. Ich war vorhin so gedankenlos und hab nicht daran gedacht das das Schneidebrett die hohe Backofenhitze nicht aushalten kann"

Dadurch sagt man direkt was los ist, das man einsieht wie gedankenlos die Aktion war - und vermittelt direkt das man umgehend für Ersatz sorgen wird.

Entsprechend wird das Donnerwetter recht klein ausfallen, aber dafür hat Mutti beim nächsten Familientreffen dann eine lustige Story zu erzählen.

Ich hoffe mal das das Innere des Backofens keine geschmolzenen Plastikspuren hat

Du, mach dir mal keinen Kopf.... fast jedem ist schon mal etwas doofes im Haushalt passiert. Ich selbst hab da so einiges zusammengesammelt an doofen Aktionen.

Also, mir ist das auch mal passiert. Beichten und schauen was da noch geht. Das Rost lässt sich neu kaufen.


hihilfe 
Beitragsersteller
 22.08.2018, 18:55

Denkst du sowss gibts beim penny?

Mafalda1966  22.08.2018, 19:00
@hihilfe

Eher bei Kaufhof oder Karstadt. Vielleicht beim Hersteller des Herdes

Beichten und vom Taschengeld ein neues Gitter kaufen.


hihilfe 
Beitragsersteller
 22.08.2018, 18:54

😣 ok..

Du hast es in der Zwischenzeit sicher schon gebeichtet, das wäre dann auch richtig.

Kunststoff bricht bzw. wird spröde bei gewissen Minustemperaturen (je nach Kunststoff) du könntest das Gitter in den Gefrierschrank legen und anschl. versuchen den Kunststoff vollends durch das Gitter zu drücken.

Außerdem sollte das auch so gehen: Gitter auf den Boden legen (dicke Zeitung drunter) und mit harten Gegenstand (Hammer) auf den Kunststoff klopfen bis er sich löst bzw. vollends durchdrücken läßt. Nicht auf das Metall klopfen, sondern auf den Kunststoff. Dauert etwas, müßte aber funktionieren.


hihilfe 
Beitragsersteller
 23.08.2018, 16:45

Sie hat nur gelacht 😂 ich kauf ein neues..

wiesele27  24.08.2018, 10:09
@hihilfe

Freut mich - dazu ein alter Spruch "ehrlich währt am längsten" alle machen mal Fehler und man kann dazu stehen

Hallo,

ich würde mal versuchen das Plastik vom Metall abzubrechen. Ansonsten würde ich die Idee von virus1233 probieren und den Rost nochmal in den Backofen schieben aber Backpapier auf einem Backblech unterlegen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg. ((-: