Geschmacksveränderung bei Milchprodukten?
Hallo ihr Lieben,
hatte jemand das gleiche Problem oder weiß woran es liegen könnte, dass man einen verdorbener Geschmack bei der Einnahme von Milchprodukten hat?
Ich hatte sowas früher nie und von einem auf den anderen Tag kann ich keine Milchprodukte zu sich nehmen. Schlecht wird mir nicht davon, nur wie gesagt einen ganz ekelhaften Geschmack im Mund.
Auf Laktose und Fruktose hatte ich mich getestet, aber die Werte waren gut.
Über Rückmeldung würde ich mich freuen.
Danke. :)
Bist du vielleicht schwanger?
Nein, das habe ich schon seit November…ich hättest es gemerkt . :D
Gilt es für Rohmilch, Frischmilch und H-Milch?
Ja genau
6 Antworten
Genau so ging es mir, als ich im September 2020 mal ein paar Tage lang in der Ecke lag, ohne zu wissen, was ich hatte. In der Zeit konnte ich fast nichts essen (war viel zu schwach, mir etwas zu machen) und schaffte es gerade mal so aufs WC.
Da fing es an: als ich gerade wieder Kaffee trinken konnte, schmeckte die Milch (10%-ige) darin richtig wie Jauche, absolut widerlich! In der Zeit hatte ich auch sehr abgenommen.
Das hat sich nach 2 Wochen gelegt, Milch im Kaffee schmeckte wieder.
Was ich vermute: das Zinkmangelsymptom Geruchs- und Geschmacksverlust, das nach einem Infekt auftritt, war dafür verantwortlich. Die Zinkversorgung ging in der Zeit ja bei vielen krankheitsbedingt in die Knie.
Evtl. war dieser schauderhafte Geschmack ja die abgeschwächte Version davon.
Probier es: die Ergänzung von Zinkototat gehört zu meinem Standardprogramm.
Daneben gibt es auch Zinkpicolinat.
Zink kann auch fehlen, wenn man beim Kochen nicht drauf achtet, vorher die Antinährstoffe zu beseitigen. Das wirkt sich auf die Schilddrüse aus.
In anderen Ländern weiß man sowas - nur in Deutschland nicht. Wikipedia hat keinen Eintrag dazu auf deutsch.
Deshalb ist Ernährungswissen so wichtig!
Zinkreiche Nahrung spielt auch eine Rolle:
- Gemüse mit viel Zink. Sojabohnen (4,2 mg pro 100 g) Erbsen (3,8 mg pro 100 g) Linsen (3,7 mg pro 100 g) ...
- Obst mit viel Zink. Schwarze Johannisbeeren (0,3 mg pro 100 g) Erdbeeren (0,3 mg pro 100 g) ...
- Nüsse mit viel Zink: Mandel, Walnuss und Co. Pekannuss (5,3 mg pro 100 g) Paranuss (4 mg pro 100 g
Das könnte eine der typischen Auswirkungen einer Corona-Infektion sein. Die Geschmacksnerven können für Monate beeinträchtigt sein, auch wenn man nur leichte oder keine anderen Symptome hatte. Bei meiner Nichte dauerte es 9 Monate, bis sie wieder ordentlich schmecken konnte.
Eine andere Verwandte hatte solche Symptome nach einer hochdosierten Cortison-Behandlung.
Hast du mal deine Zähne kontrollieren lassen?
Leider habe ich es nicht rausbekommen woran es lag…die Ärzte haben auch kein Idee gehabt bzw. auch keine Interesse da nachzuschauen.
Bei mir hat das ganze 1 Jahr gedauert und jetzt kann ich wieder alles essen. Ich denke Tatsächlich, dass irgendein Bestandteil in den Milchprodukten ich nicht vertragen habe.
Ich hatte damals einen Unterverträglichkeit Test gemacht.
Dann ist in der Milch irgendein natürlicher Bestandteil, den du nicht verträgst, vermutlich das Milcheiweiß. Lass es also besser weg.
Konnte man Dir hinsichtlich Deiner Geschmacksveränderung in Sachen Milchprodukte inzwischen helfen? Ich leide ebenfalls daran und wäre über jeden Tipp dankbar.
Danke dir! Ich werde den Zinkotat mal ausprobieren. :) Vielleicht hilft es.