Geschirrspüler PKM GSP12A++FI undicht?
Hallo,
Wir sind Anfang des Jahres umgezogen und haben die gerade mal 6 Monate alte Küche von unseren Vormieter übernommen. Als wäre es nicht genug, dass zwei Schubladen bereits defekt sind aufgrund falscher Montage, dass uns eines Abends die Dunstabzugshaube von der Wand gefallen ist und natürlich auch gleich noch den Ofen sowie den Esstisch getroffen hat, ist nun unser Geschirrspüler defekt.
Theoretisch hätten wir noch Garantie, da jedoch unser toller vormieter der uns die Küche verkauft hat uns bereits bei den anderen Schäden im Stich. Gelassen hat. Und keinerlei. Verantwortung dafür übernommen hat, bezweifle ich stark, dass er mir die Rechnung zukommen lässt.
Ja, ein Anwalt ist eine Option - kostet nur mehr als es uns nützt.
Nun habe ich mich selbst auf die Suche begeben. Kurz zur Vorgeschichte des Fehlers:
Wir wollten den Geschirrspüler einschalten und er fing sofort an zu piepsen, die Eco-Programm Taste fing an zu blinken und er pumpte das Wasser ab.
Der Fehler bedeutet --> undichtigkeit erkannt.
Gerät ausgebaut, Bodenwanne entfernt und Geschirrspüler mittels Föhn komplett trocken gelegt. Aufgebockt und OHNE Bodenwanne wieder angeschlossen und angeschaltet.
Da der Schutzschalter nun so nicht auslösen kann funktioniert er natürlich wieder. Jedoch tropft der Geschirrspüler während des Reinigens mäßig bis viel. Ich konnte zwar lokalisieren wo das Wasser herauskommt aber nicht direkt die undichte Stelle.
Hier meine Frage: Kennt sich jemand mit dem Aufbau der Maschine aus und kann mir agen woher ? Liegt es an der inneren Wanne, dass diese nichtmehr dicht ist? Habt ihr einen Lösungsvorschlag ?
Bilder lade ich natürlich mit hoch. :)
Ich bedanke mich vorab herzlich für eure Hilfe.
3 Antworten
Hallo,
wir haben genau die gleiche Fehlermeldung. Deine Fotos und Ausführungen hier haben mir schon enorm geholfen. Meine Freundin hat während des laufenden Betriebes die Tür geöffnet. Auch wenn man das theoretisch machen kann, vermute ich dass dabei irgendwie unglücklich Wasser durch den Überlauf gelaufen ist. Vllt war zusätzlich auch das Sieb zu schmutzig. Außerdem saß der Deckel vom Salzbehälter nur total locker drauf.
Meine Frage ist: Kannst du mir erklären, wie du an die Bodenwanne gekommen bist? Die Maschine hat ja vorne keine Blende, die man einfach abnehmen kann.
Ich hoffe sehr dass du meine Antwort noch siehst und mir weiterhelfen kannst.
Neue Maschine ist mit Kindern kurz vor Weihnachten grad eigentlich nicht so drin, dafür aber eine Menge schmutziges Geschirr was sich jetzt türmt. :s
Moin Patrick, vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Das ist nicht selbstverständlich, danke dir! Da werde ich mich die Tage mal ranmachen.
Ich wünsche dir und deiner Familie ebenfalls eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und Festtage. :)
Hallo
Kontrolliere im Inneren ob alle Verschraubungen an der Seite festgezogen sind und eventuell die Türdichtungen
Gruß HobbyTfz
Hallo,
Ich habe nun die Stelle gefunden an der das Wasser raus kann. Links und Rechts vorne befindet sich jeweils ein Clip. Dieser hat eine Öffnung nach unten. Ich dachte vielleicht an eine Art Belüftung oder ähnliches. Wobei ich den Sinn nicht ganz verstehen würde, falls es eine sein sollte.
Ich habe den Clip mal rausgeworfen und sauber gemacht. Danach war die Maschine auch kurzzeitig dicht.
Kann mir jemand sagen für was diese Clips gut sind ? Und wieso tropft es dann nur rechts ?
Könnte ich diese theoretisch einfach zukleben oder hätte dies irgendwelche Auswirkungen?
Danke für die Hilfe !
Habe nun herausgefunden, dass dies wohl eine Überlaufkappe sein soll. Aber wieso tropft es aus dieser raus ? Das Sieb ist auch erst gereinigt worden und wenn ich während des Betriebs die Tür öffne, steht das Wasser niemals so hoch, dass es dort überlaufen würde. Zudem es ja dann auf beiden Seiten überlaufen würde, da die Maschine gerade steht.
Die dienen mit ziemlicher Sicherheit dem Überlauf. Könnte mir jetzt vorstellen dass die Entlüftung des Laugenbehälters nicht richtig funktioniert und dadurch der Wasserstand während des Aufheizens in der Maschine ansteigt und dann dort überläuft
Puh, das klingt ja nach einem himmlischen Vormieter... ich glaub, das Beste, was du machen kannst, ist mal Schritt für Schritt alle potenziellen "Übeltäter" überprüfen. Hier findest du eine Anleitung zur Diagnose, wo das Wasser herkommen kann, und wie du die jeweiligen Bauteile reparieren/ warten kannst :)
Hallo !
Na klar :)
Bevor ich dir das alles aber noch erkläre eines vorab :
Ich habe bei unserer Maschine einfach mit einem kleinen Schlitz schraubendreher den Clip in der Maschine herausgefummelt. Hab das loch sowie auch den clip von innen gut mit silikon aufgefüllt und abgedichtet. Den clip wieder rein und trocknen lassen. Seit dem läuft die Maschine auch wieder einwandfrei und verliert kein wasser mehr. Alternativ könntest du auch erst probieren, diesen Clip zu erneuern, ob das das Problem löst bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, aber das ist zumindestens auch eine sehr günstige möglichkeit, da der clip nur glaube 3 euro kostet. Falls du einen Link für das Ersatzteil benötigst, gib mir bescheid, dann suche ich es dir nochmal heraus.
Falls du dich entscheidest die Bodenwanne abzuschrauben würde ich dir noch empfehlen, den Überlauf unten mit einem karton oder ähnliches derweil zu zuhalten, falls du ein recht flüssiges Silikon oder ähnliches benutzt. Aber bei mir hat es auch ohne eindwandfrei geklappt.
Nun zum ausbau :
Vorne unter der Türe hast du vermutlich eine Blende aus Holz von deiner Küche, diese müsstest du zuerst entfernen, je nach dem wie diese befestigt ist. Unsere war zum Beispiel einfach nur dran gestellt.
Dann kannst du links und rechts die Füße etwas herunter drehen. Für die hinteren Füße findest du dann vorne in der Mitte eine kleine Stellschraube. Sobald du die Maschine etwas abgesenkt hast dürfte sie sich einfach herausziehen lassen.
Dann am besten mal alle Leitungen und Kabel lösen. Ich habe mir die Spülmaschine dann auf zwei Sitzbänke gestellt, sodass ich unten gut dran kam. Aber Achtung, das ist nicht ganz ungefährlich, da ich links und rechts in meinem Falle nur 2 cm Auflagefläche hatte. Anschließend kannst du unten die Bodenwanne abschrauben.
ABER ACHTUNG !!! Über der Bodenwanne ( vorne Rechts )befindet sich empfindliche Elektronik und der Strom muss zwingend abgeschaltet werden. Mir ist es passiert, als ich die Bodenwanne entfernt hatte und nur den vorderen rechten Fuß etwas hinein drehen wollte, dass ich einen Stromschlag bekommen habe. Bei 230V alles aber nicht lustig, dass kannst du mir glauben, und das passiert mir auch kein zweites mal 🙈😅 Also wirklich aufpassen bitte, da ich keinerzeit die Elektronik (oder etwas aus Metall, dass Strom leiten könnte) berührt habe. Sprich der Strom ist übergesprungen.
Nun denn, sobald du die Bodenwanne entfernt hast kommt dir ein Styropor Schwimmer samt Schalter entgegen. Den kannst du derweil einfach abstecken und beiseite legen. Beim Zusammenbau aber nicht vergessen, da dieser Schwimmer die Spülmaschine sofort stoppt, falls eben Wasser aus der Maschine überläuft. Nun kannst du auch den, ich nenne es jetzt einfach mal Überlauf, sehen.
Das war es dann eigentlich auch schon 😉
Ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen ! Falls ich sonst noch helfen kann gerne jederzeit melden :)
Ansonsten wünsche ich euch ein besinnliches Weihnachten :)
LG Patrick