Geschenk für jemanden, der alles hat?
Hallo,
es geht um meinen Vater, der wirklich nichts braucht... er hat mehrere Millionen und darum tu' ich mich da so schwer
Schon als er noch nicht so viel Geld hatte, sagte er:''Ihr braucht mir nichts schenken. Und wenn, dann nichts, was im Regal stehen muss''. Er ist da recht minimalistisch
Klar, jetzt denkt man sich 'was selbstgemachtes'
Ein Bild? Aber was sollte ich zeichnen? + ist es keine Garantie, das ihm das Bild gefällt und dann fühlt er sich gezwungen es aufzuhängen
Wir haben eine absolut wundervolle Verbindung, ich würde ihm schon gerne etwas geben...
Da er vier Stunden von hier wohnt, kann ich leider auch nichts backen.
Ein Besuch wäre auch nicht sinnvoll, da mein Urlaub gerade beendet ist, wenn er bald Geburtstag hat.
Eine Woche vor seinem Geburtstag verbringen wir eine Woche Urlaub gemeinsam mit meinen Geschwistern an der Nordsee... vielleicht könnte ich ihm dort schon was für später überreichen - also nichts, was man direkt verzehren kann
Der Urlaub endet am 27. und am 05. hat er Geburtstag
Fällt jemanden noch etwas ein außer ein gezeichnetes Bild?
Liebe Grüße
Das klingt als würde ich ihn da nicht besuchen wollen, aber wegen des Urlaubs muss ich an dem Tag schon arbeiten und kann nicht 8 Stunden fahren insgesamt :-(
9 Antworten
Hey 😊,
ich kann gut verstehen, wie schwierig es sein kann, für jemanden, der "alles" hat, ein passendes Geschenk zu finden – vor allem, wenn es nichts sein soll, das einfach nur im Regal steht. Da dein Vater minimalistisch ist und ihr eine tolle Verbindung habt, könnte eine persönliche, aber praktische Geschenkidee das Richtige sein.
Wie wäre es, wenn du ihm eine individuell zusammengestellte Geschenkbox schenkst? Bei FREUDEBOX kannst du zum Beispiel eine Box mit Dingen füllen, die ihn wirklich freuen könnten, wie persönliche Erinnerungsstücke, eine liebevoll gestaltete Grußkarte und vielleicht etwas Nützliches, das er im Alltag gebrauchen kann, aber keinen Platz wegnimmt. Da alles per Post verschickt werden kann, wäre das auch super praktisch.
Oder du gestaltest etwas, das eure gemeinsame Zeit im Urlaub reflektiert – vielleicht eine Art Fotobuch mit schönen Erinnerungen an eure Woche an der Nordsee? Sowas braucht keinen Platz im Regal, aber ist eine schöne Erinnerung, die er gerne durchblättern kann, ohne sich verpflichtet zu fühlen, es "auszustellen".
Hoffe, das hilft dir weiter!
Liebe Grüße 😊
Vielleicht ein Gutschein für einen Ausflug was ihr zusammen machen könnt
als bespiel zb Kart fahren und du zahlst lässt sich super mit essen gehen verbinden
oder auf ein Konzert oder so
etwas für gemeinsame Zeit
Vielleicht ein Gutschein für einen Ausflug was ihr zusammen machen könnt.
Das ZUSAMMEN ist wichtig, nicht der Gutschein.
Zeit...... Zeit ist unbezahlbar und sehr kostbar.
Gemeinsam Zeit verbringen, über alles Mögliche reden. Lass dir von ihm aus seiner Jugend und Zeit als junger Erwachsener erzählen. Seine Wünsche damals, seine Ziele damals, lustige/ erschreckende/ traurige Erlebnisse, Erlebnisse an denen er gewachsen ist. Seine Hobbies damals, sein Musikgeschmack damals als Teenager und als junger Erwachsener. Sprecht auch über deine Situation, deine Träume und Ziele, deine Hoffnungen....
Ich finde, das sind Gespräche die verflixt kostbar sind. Denn "irgendwann" ist das nicht mehr möglich.
Andere Version von "Zeit schenken": Nimm ihm irgendwelche Verpflichtungen ab (gezielt und regelmäßig, oder hier und da mal), so das er die dadurch gewonnene Zeit für sich nutzen kann. Um einfach mal die Seele baumeln lassen zu können oder sonstiges.
Mein Vater (84) hat eigentlich auch alles, was er braucht. Millionär ist er nicht, aber auch nicht arm.
Wir (also er, meine Mutter (82), ich, meine Frau und meine Kinder) waren Ende Januar an der Ostsee (Darß). Die Brille, die in meinem Profil zu sehen ist, liegt dort (leider nur im Sommer) am Strand (ist knapp 2 Meter hoch). Dieses Zusammensein und auch, dass er nochmal an die Ostsee konnte (auch im Januar) war für ihn ein besseres Geschenk als etwas materielles.
Eine Freundin und ihre Familie haben begonnen sich etwas symbolisches zu schenken, zum Beispiel einen Säbel um sich durchzuschlagen oder Wanderstiefel für einen sicheren Tritt im Leben. Diese Freundin hat ihrem Vater ein Schatzkästchen mit ihrer veredelten Telefonnummer darin geschenkt, dass wenn er mal Zeit und Lust hat, Zeit mit ihr verbringen kann.