Gescammt was tun?

2 Antworten

Ziemlich wirr geschrieben, auch Satzzeichen und Absätze sind kein Luxus.

Aber wie auch immer:

Er wollte das geld per Paypal und ich sollte auf familien und Freunde klicken...

Und das hast Du gemacht?

Dann ist das Geld definitiv weg.

Ach ja:

...ich M 15...

Du bist minderjährig und darfst deswegen keinen PayPal-Account haben, PayPal ist ausnahmslos ab 18.

Das weißt Du aber auch selbst, weil Du Dich ganz bewusst mit einem falschen Geburtsdatum angemeldet hast.

Und bald hast Du ein richtiges Problem:

In Kürze will PayPal nämlich, dass Du eine Kreditkarte hinzufügst; das machen die in letzter Zeit immer häufiger, um Zahlungen sicherzustellen und um Minderjährige rauszufiltern; wahrscheinlich wird aber auch ein Ausweisscan zwecks Altersverifizierung von Dir gefordert.

Spätestens dann kommt raus, dass Du Dich mit einem gefälschten Geburtsdatum angemeldet hast; als Konsequenz sperrt PayPal dann Deinen Account und Dich als Person, und zwar endgültig, so wie bei Deinen Kollegen hier:

Klicken: Warum bin ich bei PayPal gesperrt?

Klicken: PayPal-Konto endgültig eingeschränkt?

Klicken: Habe mit 15 ein PayPal-Konto erstellt

PayPal hat eine luxemburgische Banklizenz, unterliegt den europäischen Bankengesetzen und lässt sich ganz sicher nicht von minderjährigen Geburtsdatenfälschern auf der Nase rumtanzen.


Killia602 
Fragesteller
 23.09.2023, 16:41

Das Geld wurde vom Paypal Account meiner Tante überwiesen

0
M111evo  23.09.2023, 16:42
@Killia602

Aber sicher doch. 😉

Dann ganz liebe Grüße an die Tante, deren Geld jetzt weg ist.

0
Killia602 
Fragesteller
 23.09.2023, 16:42
@M111evo

Mit deiner Antwort konntest du niemanden helfen

0
M111evo  23.09.2023, 16:43
@Killia602

Bei einer solchen Frage ist ja auch keine Hilfe möglich.

Das Geld ist weg und die Möglichkeiten, es wiederzubekommen, liegen bei NULL %.

1
IchDirk  23.09.2023, 16:52

Danke für diese Ausführliche Klarstellung.

1

Antwort: aus Deinen Fehlern lernen, denn Du hast quasi alle Anzeichen mißachtet.

Alleine schon das geeiere mit den Versandkosten, dann dass er das zeugs angeblich woanders beschafft und als größtes no-go: kauf in einem "sozialen Netzwerk" und Zahlung über "Freunde".

Wie der Name schon sagt, bezahlt man damit an Freunde und die Familie, aber nicht an Unbekannte.

Einzige Möglichkeit: Deine Tante als Geschädigte kann Anzeige bei der Polizei stellen. Das geht mittlerweile auch online.