Germanistik studieren? (Welche Kombinationsmöglichkeiten um Journalist zu werden)
Hallo Leute! Ich habe zwar noch Zeit bis ich mein Abitur habe (2017), dennoch schaue ich mich in letzter Zeit nach möglichen Studiengängen um.
Ich interessiere mich sehr für das Fach Germanistik. Ich habe nicht vor Deutschlehrer zu werden, ich würde lieber in Richtung Journalismus gehen. Welches Fach müsste ich dann dazu kombinieren, um später mal Journalist zu werden?
Danke für eure Antworten!:)
2 Antworten
Es gibt neben Germanistik als Studienfach auch noch Studiengänge wie Journalismus oder Kommunikationswissenschaften, welche dich zum Beruf des Journalisten führen können.
Allerdings wird in der heutigen Zeit eher davon abgeraten in solch eine Richtung explizit zu studieren, da die Berufsaussichten nicht gerade gut sind.
Man sollte eher einen Studiengang belegen, über den man später schreiben möchte. Man kennt sich somit einem Gebiet richtig gut aus und hat es dann leichter in diese Richtung journalistisch reinzukommen. Meist kommt man nämlich nur noch als Quereinsteiger in den Journalismus.
Von größeren Verlagen gibt es dann auch extra Weiterbildungen zum Journalisten, wofür ein abgeschlossenes Studium in verschiedenen Bereichen Voraussetzung ist.
....Studiengänge wie Journalismus oder Kommunikationswissenschaften, welche dich zum Beruf des Journalisten führen können.
Nur eingeschränkt. Besser wäre ein (ausgefallenes) Fachstudium und Journalismus o.ä. nur als Beifach oder Aufbaustudium. Von Germanistik würde ich eher abraten. Das machen doch viel zu viele.
Es gibt auch Journalistik als Studium. Da sind mit Sicherheit auch viel Themen aus der Germanistik miteinbegriffen, kombiniert mit speziell jouranlistischen Themengebiete.