germanen größe.....

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Angabe stimmt mit Sicherheit nicht. Die Germanen wären dann größer gewesen als wir heute. Das Unglaubwürdige daran ist für mich vor allem wenn man die Nahrungssituation von damals bedenkt. Die Ernährung der Germanen war keineswegs ausgeglichen und Hungersnöte waren keine Seltenheit. Und, wie man heute weiß, ist eine ausreichende und ausgewogene Ernährung sehr wichtig um die persönliche maximale Größe zu erreichen. Mein Lieblingsbeispiel dafür sind die Niederländer, die erst mit Verbesserung der Infrastruktur vor ca. 100 Jahren zu einem der größten Völker der Erde wurden. Davor wurden die Niederlande nicht ausreichend mit Nahrung versorgt, weshalb sich die Bewohner einseitig ernährten und nicht übermäßig groß wurden. Liest man sich zeitgenössische Beschreibungen durch, dann werden die Germanen als etwas größer als die Legionäre beschrieben, mit überlangen Extremitäten, was ebenfalls ein Anzeichen für Unterernährung ist, da sich Arme und Beine auf eine bestimmte Größe entwickeln. Gibt es aber zuwenig Nahrung, kann der Rest vom Körper mit dieser Entwicklung nicht mithalten und es wirkt, als wären die Arme zu lang.


streetwalker93 
Fragesteller
 29.11.2011, 15:50

ja danke.... so habe ich mir das auch so gedachte wollte nur eine zweite meinung hollen

0

Das dürfte nicht stimmen. Größer als die Römer waren sie schon, aber nicht so groß. Wie auch schon gesagt wurde, gab es außerdem viele verschiedene Stämme. Auch bei den Römern scheint mir 1,60 als Durchschnittsgröße eher zu hoch gegriffen.

Diese Angaben sind falsch.

Die Germanen waren zwar im Schnitt 10 bis 15 cm größer als die Römer, aber die Verhältnisse sind komplett überzogen. Die Größe der damaligen Menschen kannst Du aber wunderbar selber einschätzen, geh doch einfach mal in ein Freilichtmuseeum, und schau wie niedrig (für unsere Verhältnisse) die Türen der Häuser gebaut sind, und wie klein die Betten waren.

Das dürfte wohl nicht ganz stimmen, denn:

Die Germanen waren kein einheitliches Volk in einem einheitlichen Staat. Es gab viele Germanenstämme oder Gruppen. Sie gehören zur indogermanischen Sprachfamilie. Es gab aber keine einheitliche germanische Sprache. Einige Völker konnten sich sicher verständigen mit anderen. Einige sprachen aber andere Sprachen. Ursprünglich besiedeln die Germanen Skandinavien, Dänemark und Teile Norddeutschlands.

http://www.welt-geschichte.de/html/die_germanen.html


streetwalker93 
Fragesteller
 28.11.2011, 19:41

mhh mir geht es um die größe das steht ja die waren im durchschnitt 1,85-2,05m. stimmt das.den das währe ja größe als jetzt der durchschnitt ist

0