Geometry nodes oder particle system (Blender)?
Ich möchte ein großes Feld mit Gras machen. Wenn ich das particle system benutze, braucht es sehr viel Speicher. Ist es besser, wenn ich das Gras mit geometry nodes mache? Gibt es andere Möglichkeiten?
1 Antwort
Erstmal macht es keinen großen Unterschied, was du nutzt. Der Speicherbedarf ist prinzipiell gleich, zumindest, sofern du hier wie dort Mesh-Gras nutzt, und nicht etwa Hair Splines.
Sobald du bei den Geometry Nodes aber tiefer in die Materie vordringst, werden die Unterschiede gewaltig. So ist es damit nicht nur einfacher, Scattering und Ausrichtung zu kontrollieren, du kannst beispielsweise auch Gras in unterschiedlichen Auflösungen nutzen, abhängig von der Entfernung zur Kamera.
Auch Camera Culling ist ohne Probleme möglich. Dabei werden Objekte, die sich nicht im Camera View befinden, ausgeblendet. Das spart dann natürlich enorm Speicher. Wie das geht, wird hier erklärt:
Und damit kratzt du gerade einmal an der Oberfläche der Material Nodes. Das Tool ist unfassbar mächtig und jede Minute Zeit, die du damit verbringst, sie zu lernen, lohnt sich.