Generator leistung berechnen?
In meinem Skript ist dauernd die Formel Pmech=M*ω_mech
Das führt aber zu keinem Ergebniss.

3 Antworten
mechanische Leistung ist P=M*w
P leistung in W (Watt)
M Drehmoment an der Welle in Nm (Newton mal Meter)
w Winkelgeschwindigkeit in rad/s (Radiant pro Sekunde)
hier mußt du M aus den Diagramm ablesen bei n=900 min^-1 M=45 Nm
n=900 min^-1=15 s^-1 Umdrehungen pro Sekunde
w=2*pi *n=2*pi*15=94,2478 rad/s
hier ist 2*pi der Vollkreis in rad (Radiant,Winkel in Bogenmaß)
P=M*w=45 Nm*94,25 rad/s=4241 W=4,2 KW liegt an Ablesefehler
P=4,7 KW=4700W dies sind 80% der zugeführten "elektrischen Leistung"
zugeführte elektrische leistung ist Pzu=P/0,8=4700W/0,8=5875W
zugeführte elektrische leistung ist P=U*I
also I=5875W/200V=29,375 A
Hinweis: Der Wirkungsgrad ist ein quasi ein "Gütefaktor",der angibt,wie hoch die Verluste bei einer energietechnischen Maschine sind.
es gilt n=Eab/Ezu=Pab/Pzu oder in Prozent n=Eab/Ezu*100%=Pab/Pzu*100%
Eab = abgegebene Energie (Arbeit W) an der Welle
Ezu= zugeführte Energie zum Motor
weil Leistung=Energie pro Zeiteinheit ist n=Pab/Pzu
Pab= abgegebene leistung an der Welle
Pzu= zugeführte elektrische leistung vorne am Motor
Hier Eab= abgegebene elektrische Leistung des Generators.
Ezu = zugeführte Energie an der Antriebswelle des Generators.
Besorge dir privat ein Physik-Formelbuch aus einen Buchladen,da stehen alle Formeln,Zeichnungen mit kleinen Erklärungen drin,die du für deine Aufgaben brauchst
P=M*w neben dieser Formel stehen die Einheiten für P,M und w,die du in die Formel einsetzen mußt.
- Schritt: alle Einheiten in SI-Einheiten (Internationales Einheitensystem) umrechnen.
- Schritt: falls notwendig die Formel umstellen
- Schritt: die Werte einsetzen
- Schritt: mit den Rechner die gesuchte Größe ausrechnen
Du musst unterscheiden zwischen der elektrischen Leistung Pel, die man reinsteckt und der mechanischen Leistung Pmech, die rauskommt. Die Differenz aus beiden geht als Wärme verloren.
a)
Aus dem Schaubild ergibt sich: M(900 min^-1) = 50 Nm
Pmech = M * ωmech und
ω = 2π * n = 2π * 900 min^-1 = 2π * 900/60 s^-1 = 94,25 s^-1
Damit ergibt sich: Pmech = 50 Nm * 94,25 s^-1 = 4713 Nm/s = 4713 W = 4,7 kW
b) η = Pmech/Pel (DerWirkungsgrad ist immer der Quotient aus dem, was man reinsteckt und aus dem, was rauskommt).
Damit Pel = Pmech / η = 4713 W / 0,8 = 5891 W
Es gilt auch: Pel = U * I und daraus folgt:
I = Pel / U = 5891 W / 200 V = 29,46 A
(DerWirkungsgrad ist immer der Quotient aus dem, was man reinsteckt und aus dem, was rauskommt)
Den Satz möchte ich nochmal verbessern:
Der Wirkungsgrad ist immer der Quotient aus der Wirkung (was rauskommt) und dem Aufwand (was man reinsteckt)
Daher η = Pmech/Pel = 80% = 0,8
Du musst zuerst die elektrische Leistung ausrechnen,
Pel = Pmech/η
und dann ganz normal
I = Pel/U
Das problem ist ich habe werder Pmech noch η geg.
Kannst du mir kurz sagen wofür η steht ? Wirkungsgrad?
wie meinst du das? Sicher hast du Pmech; steht ja sogar oben als Lösung zu a)...
ich habe mit 900 statt 900/60 gerechnet. Danke für die Erklärung