Gema als Dj?

4 Antworten

"Von Spotify als mp3 runter [laden]" ist jetzt aber nicht so legal ^^

Als DJ musst du die Kopien lizensieren, also wenn du z.B. etwas von einer CD rippst oder eine Vinyl digitalisierst.

Ich empfehle dir, teil eines Rocordpools zu werden, BPM Supreme und DJ City sind ganz gut (da bekommst du auch spezielle Versionen mit Intro/Outro und Remixes etc...)


DjTilDawn  06.03.2020, 13:25

Außer "spezielle Versionen" bekommt man in diesen Pools aber leider rein gar nichts, und das auch nicht zu jedem gewünschten Titel. Die Wahrheit ist, dass man viele erfolgreiche Titel dort gar nicht findet. Unbekannte Musik, die man weder sucht noch braucht, findet man dort hingegen viel und oft. Sind bekannte Titel vorhanden, ist es aber praktisch nie die Originalversion.

0

Der Eintritt interessiert die GEMA keineswegs, aber dass es öffentlich ist, schon.

Du bist nicht der Veranstalter, deshalb musst Du Dich nicht um die GEMA Lizenz kümmern. Deine einzige Pflicht ist, dem Veranstalter, also z.B. der Schule, eine Titelliste der gespielten Titel zu liefern.


DjTilDawn  06.03.2020, 13:16

Das ist so nicht richtig. Die Höhe des Eintritts wirkt sich sehr wohl auf die Höhe der GEMA-Gebühren aus. Und dieser Mythos mit den Titellisten ist einfach nicht tot zu bekommen. Das ist UNSINN! Lediglich, wenn eine Coverband live Titel spielt, sind die Titel nachzuweisen.

0
hadbeax  11.05.2021, 20:13

Die Frage ist zwar alt, aber die Gema fragt tatsächlich doch nach dem Eintritt. Außerdem wird nach deinem Gehalt gefragt, um dementsprechend den Preis zu berechnen. (Zumindest heute).

0
ZiegemitBock  14.05.2021, 15:20
@hadbeax

Richtig, wenn Eintritt verlangt wird, fragt die Gema nach der Höhe. Aber auch ohne Eintritt wird GEMA fällig.

0

tja die GEMA ist eine Sache für sich.

Da spielt auch die Saalgrösse eine rolle, am besten du wendest dich direkt an die GEMA, wenn es ums kassieren geht sind die ziemlich fix

Hier mal die Fakten:

  1. Der Veranstalter, also nicht der DJ, muss die öffentliche Veranstaltung bei der GEMA anmelden und die Gebühren entrichten. Die Höhe richtet sich nach Anlass, Saalgröße, Gästezahl, Dauer, Höhe des Eintritts, Art der Musik (Konserve oder Live). Damit hast Du also nix zu tun. Dennoch bietet es sich an, vertraglich auf die Pflicht des Veranstalters hinzuweisen. Ansonsten heißt es dann schon mal schnell: "Hab ich nicht gewusst. Das ist Dein Problem!"
  2. Hast Du Musik gekauft, darfst Du diese Datei oder diesen Tonträger öffentlich, gewerblich als DJ aufführen. Der GEMA-Stempel prangt nicht umsonst auf jeder CD. Die Abgaben sind damit abgegolten.
  3. Hat man, so wie Du, seine Musik illegal bezogen, kann man diese nicht legalisieren. Man löscht sie also am besten wieder, bevor man sich eine teure Abmahnung einfängt, und hofft, dass es niemand mitbekommt.
  4. Hat man eine CD gekauft, erstellt aber eine digitale Kopie in Form von MP3s davon, muss man die digitale Kopie nach dem Tarif VR-Ö der GEMA lizensieren.
  5. Ggf. wirst Du gewerbe- und steuerpflichtig. Das ist aber ein anderes Thema.

Alles zusammengefasst findest Du hier: dj-lexikon.info/gema---co..html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

CeltorYT 
Fragesteller
 06.03.2020, 22:18

Hi, ich hab jetzt mal nach Record Pools geschaut und die meisten haben sehr wenige Lieder die ich auch brauche. Jedoch hab ich Heavyhits (https://heavyhits.com/) gefunden wo wirklich sehr sehr viel (auch originale) drin sind die ich spiele, zu einem wirklich guten Preis. Kann ich wenn ich den Pool bezahle die Lieder dann ohne Sorgen verwenden? Und danke für die ausführliche Antwort!

0
DjTilDawn  08.03.2020, 01:05
@CeltorYT

Tja, das alte Lied: Das klingt natürlich SUPER! Für gerade mal 8$ im Monat so viel Musik runterladen, wie man will. Dafür bekommt man bei Amazon gerade mal 5 Titel. Seltsam, oder? Und wie üblich verrät der Blick in die "Terms & Conditions" den Haken an der Sache: Die Seite übernimmt keine Verantwortung für illegal hochgeladene Musik. Erinnert also schwer an NAPSTER. ;-) Oder anders formuliert: Der Anbieter schiebt den schwarzen Peter im Zweifelsfall an Dich weiter. Ich halte solche schwammigen Formulierungen für bedenklich. Entscheiden, ob jemand so etwas nutzen möchte, muss aber jeder für sich selbst.

0