Gelbe Säcke werden nicht abgeholt – Wo kann ich mich beschweren?
Bei uns in der Straße (sechs Häuser, keine Sackgasse) werden seit Mitte/Ende Mai die Gelben Säcke nicht mehr abgeholt. Eigentlich sollte das aber alle zwei Wochen passieren. Es sind jetzt also schon 5-6 Abholtermine (nach Abfallkalender) übersprungen worden. Im Restdorf wurden die Säcke meines Wissens abgeholt.
Bei den Kreiswerken wurde ich auf die Firma Remondis verwiesen.
Bei Remondis sagte man mir, man unterrichte die Fahrer.
Abgeholt wurde beim darauffolgenden Abholtermin trotzdem nichts.
Nochmaliges Anrufen bei Remondis führt zur Endlosschleife: „Wir rufen nochmal bei den Fahrern an.“
Nochmaliges Anrufen bei den Kreiswerken, um mich beim Auftraggeber über die Firma Remondis zu beschweren. Kreiswerke verwiesen mich an das Landratsamt (LRA) als Auftraggeber.
Innerhalb des LRA viermal weitergeleitet, bis man mir sagte, dass auch das LRA nicht Auftraggeber sei, sondern Remondis das im Rahmen des deutschlandweiten Dualen Systems erledige. Man nehme die Beschwerde auf (vermutlich wirkungslos).
Jetzt habe ich über Google/Wikipedia rausgefunden, dass Remondis' Auftraggeber offensichtlich die Duales System Holding GmbH & Co. KG (DSD) ist. Also wieder irgendein Großkonzern, der sich für mich nicht interessiert. Glaube kaum, dass ein Anruf dort was bringt.
Also die Frage, die ich nicht klären konnte: Wer beauftragt DSD? Ist der Auftraggeber eine Bundesbehörde? Wo kann ich mich beschweren? Ich fühl mich hier langsam wie in der Dritten Welt mit diesen Müllbergen. Mir reicht's.
3 Antworten
Hier muss man sich an die Firma Remondis wenden.
Nur die können da was klären.
Das kann aber auch Monate dauern.
Oft bietet sich die Rückfrage beim Fahrer vor Ort an, einfach mal abpassen.
So haben wir hier Fahrzeuge mit Warnmeldern, wenn diese anschlagen, fahren die nicht mehr in die Straßen ein. Da ist einfach die Mindestbreite der Straße unterschritten. Sicherheitsabstände zu gering etc.
Dann würde ich darauf Gift nehmen, das es bei denen eine Tourenumstellung gab, dort ggf. Deine Straße untergegangen ist.
Ich glaube, viel mehr kann man nicht tun. Du könntest zusammen mit den anderen betroffenen Nachbarn, einfach die Firma/Auftraggeber weiter benachrichtigen, bis sie irgendwann reagieren. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, wenn der Weg nicht zu weit ist, die Säcke in die nächste Straße, die bedient wird zu tragen.
Danke für die Antwort. Der Weg ist sogesehen nicht allzu weit, aber ich sehe nicht ein, hier nachzugeben. Restmüll- und Papiertonne werden hier ja geleert. Die Straße ist nicht so breit, aber hier fahren andere Müllwagen durch, hier fahren Speditions-LKW rein, ich habe hier schon Container hingeliefert bekommen. Es gibt keinen Grund, die Säcke hier nicht zu holen. Vor allem weil das bis Mitte/Ende Mai ja funktionierte.
Durchhalten und dran bleiben. Bei meiner Familie passiert das übrigens regelmässig mit der Papiertonnen. Das ist sogar eine große Durchgangsstraße. Hier sprechen sich die Anwohner und Gewerbetreibenden ab und machen Telefon-und e-mail Terror.
Falls es jemanden interessiert:
Nach meiner Beschwerde beim Landratsamt hat Remondis jetzt den (angeblichen) Grund genannt: Die Straße sei durch eine Hecke zugewuchert und dadurch unbefahrbar.
Realität: Die Hecke einer älteren Nachbarin müsste mal geschnitten werden, lässt aber ohne Weiteres das gefahrfreie Befahren zu. Alle 1-2 Wochen fahren hier nicht nur die PKW der Anwohner, sondern auch Postautos, Paketlieferanten, Müllabfuhrfahrzeuge der Kreiswerke und sogar große Speditions-LKW durch. Die Hecke halte ich für eine Schutzbehauptung.
Aber immerhin kann man jetzt etwas dran machen und dann gibt es keine Ausreden mehr.
Danke für alle Antworten!
Die Fahrer kann man leider sehr schlecht abpassen, vor allem wenn sie nicht durch unsere Straße fahren. Die Abholung passiert nämlich oft nicht am veranschlagten Tag, sondern 1-3 Tage später, ohne erkennbares Muster. Sonst würde ich das machen.
Bei der Hotline hilft man mir, wie gesagt, nicht weiter.