Gekaufte deutsche Instagram Follower sind Fakes. Was jetzt?
Ich habe mir mal Follower als Test gekauft, um zu sehen, ob wirklich das versprochen wird, was auf der Webseite angeboten wurde. Allerdings ist dies nicht der Fall. Insbesondere bei den deutschen Followern. Es sind Fake-Profile, die die echten deutschen Instagram Nutzer nachahmen. Ich würde sogar behaupten, ohne deren Wissen. Das habe ich herausgefunden, als ich die Instagram-Namen bei Instagram einfach mal in die Suchleiste eingegeben habe, weil ich ein komisches Gefühl hatte. Das ist Betrug, strafbar und Identitätsdiebstahl. Ich habe das dem Support auch so mitgeteilt. Allerdings ließen die sich davon nicht beeindrucken und sie meinten, dass Screenshots nicht wirkliche Beweise sind. Obwohl sie ja Screenshots sehen wollten (Was zum…?! 🤦😂)
Des Weiteren werde ich an den Pranger gestellt, weil ich sie schlecht bewertet habe und als Betrüger hingestellt habe. Das würde ja ihren Ruf schaden und sie würden mir ja nicht wirklich glauben. Sorry not sorry. Was erwartet man denn, wenn man so schlecht abliefert und man zudem noch so schlecht von denen behandelt wird?! Jedenfalls habe ich die nur die Wahrheit geschrieben und sämtliche Follower von denen gelöscht, weil ich damit nichts zu tun haben möchte und Instagram hat dazu auch parallel einige Follower gelöscht. Was für ein Wunder… sie meinten, dass ich heute mein Geld wieder zurückbekomme. Allerdings habe ich noch nichts erhalten.
Wie soll ich weiter vorgehen? Ich bin mit der Art und Weise des Unternehmens nicht einverstanden und auch sehr schockiert. Es ist für mich persönlich Betrug und ich möchte das Unternehmen gerne an einer hohen Stelle melden, damit sie sich den Laden mal genauer angucken. Achja, und mir wurde mit rechtlichen Schritten gedroht. Ich vertrete trotzdem meine Meinung und das habe ich denen auch so mitgeteilt. Ich bin einfach nur sprachlos, wie schäbig manche Menschen sind… was kann ich sonst noch dagegen tun?
3 Antworten
Ich verstehe nicht, warum du als die Böse dargestellt wirst. Hier und bei diesem zwielichtigen Unternehmen. Als ob nicht jeder mal etwas ausprobiert hat, wie du es auch geschrieben hast. Und beim zwielichtigen Unternehmen würde ich sagen, dass die sich ertappt gefühlt haben und sich auf Krampf verteidigen wollten. Weil sowas ja kein Unternehmen über sich gerne hört. Man hört lieber nur die positiven (gefakten) Bewertungen. Und dann geht es zu Lasten des wahrheitsgemäßen Geschädigten. Menschen sind widerlich. Ich sag‘s immer wieder.
Ich würde an deiner Stelle nicht einknicken und deine Meinung vertreten. Du könntest diesen Tag noch abwarten, ob sie dir dein Geld zurückzahlen. Wenn nicht, und du über PayPal bezahlt hast, eröffnest du einfach ein Fall bei PayPal. Inwiefern es etwas bringt, weiß ich nicht. Aber ausprobieren kann man es auf jeden Fall. Erst recht, wenn die Dienstleistung nicht so erbracht wurde, wie es auf der Homepage dargestellt ist. Das ist arglistige Täuschung und Betrug. Des Weiteren würde ich die echten Accounts ausfindig machen und denen die Fakeaccounts namentlich zukommen lassen, sodass sie sie melden und Strafanzeige gegen die erstatten können.
Sowas kommt davon, wenn man selbst betrügen möchte.
Ich habe mir mal Follower als Test gekauft,
Dass es ein Test war, kannst du ja jetzt nur behaupten. Ob es jemand glaubt...?
Also, selbst schuld. Da musst du die Konsequenzen eben tragen.
Du versuchst selber zu betrügen und beschwerst du dann wenn es nicht klappt?
Es war wirklich nur ein Test. Und ich lasse mir auch nichts anderes unterstellen. Weder hier, noch vom Unternehmen. Ich weiß selbst, was ich gesehen, gemacht und auch gemerkt habe. Ganz einfach.