Gehts meinem Kampffisch gut?

2 Antworten

Hi

Wenn man solche Verhaltensprobleme feststellt dann muss man zur Einzelhaltung zurückgreifen. Du brauchst nur ein 12 l Becken, es kann auch sehr einfach eingerichtet sein- ohne Filter ggf. ohne Sand oder nur 1 cm. Aber bitte mit Deckung von oben, nicht so offen wie dieses Becken. Das ist zu offen/ zu leer.

Zuvor ist er wie es auch sein soll aktiv durch mein ganzes 60l Aquarium Becken geschwommen. Also von A nach B, von oben nach unten

Das klingt nicht so gut und gestresst- möglicherweise ist er jetzt in einer Erschöpfungsphase angekommen.

Nicht alle Kampffischmännchen, insbesondere Großflosser, machen sich gut in Gesellschft selbst von kleinen und friedlichen Fischen.

Ich würde ihn sofort da raus holen und ein 12 l Becken kaufen. Übergagsweise reicht ein Gefäß mit 3 Liter dicke.


unbekannte828 
Fragesteller
 14.04.2022, 14:58

Was meinen Sie mit oben zu leer. Muss dazu sagen hatte sehr viele Schwimmpflanzen, aber alle sind kaputt gegangen. Hab 2 neue Pflanzen eingepflanzt die noch wachsen und neue Schwimmpflanzen wollte ich auch zu legen.
ich muss dazu sagen er schwimmt nicht weniger nur irgendwie anders.

Bin ehrlich hab nicht die möglichkeit ein 2 Becken anzuschaffen.
Kann es auch sein, dass er alt ist? Die Frau im Laden meinte es kann sein das er schon alt ist, sie es aber nicht genau weiß.

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 15:00
@unbekannte828

Ein 12 Liter Becken? Keine Möglichkeit? Das verstehe ich nicht wirklich. Das kann auch jemand der Hartz 4 Empfänger ist und auf 6 Quadratmetern wohnt.

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 15:06
@unbekannte828

Ach so, ja das ist ja egal. Erstens kannst du ihn ja nach dem Urlaub umsetzen und zweitens du brauchst nicht sofort ein Aquarium, setz ihn in irgendein Wassergefäß. Ab 1 Liter.

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 15:37
@unbekannte828

Brauchst du nicht.

Einfach wo hin stellen wo es mindestens 20 Grad ist. Ist ja nicht mehr Winter dürfte nicht so schwer sein.

[Aber Achtung. Beim Wasserwechsel muss man dann wirklich die Wassertemperatur beachten]

In Südostasien in den Zuchtbetrieben werden die Kampffische dauerhaft in ca. 500 ml Wasser gehalten. Das sind in der Regel halbvolle Glaszylinder. Eine noch etwas größere Vase, eine Kuchenglocke umgedreht, ein Eimer, oder eine große Tupperbox sind auch gut. Entweder abdecken (Stoff, FLiegengitter, Deckel drauflegen aber nicht fest) oder 6 cm Rand lassen (nicht voll)

Kampffische brauchen keine Aquarien mit Filter oder so was. Wirklich gar nicht.

0
unbekannte828 
Fragesteller
 14.04.2022, 15:49
@Grobbeldopp

Und wie lange soll ich ihn dann dadrin lassen? Hab ja weder pflanzen die ich rein setzen könnte.. höchstens wasserpflanzen

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 16:11
@unbekannte828

So lange bis du sein endgültiges Extrabehältnis/ Einzelbecken bereit hast. Paar Wochen oder so. Wenn es schneller geht eben schneller.

Pflanzen brauchst du nicht. Ein Stück Seemandelbaumblatt oder 3 Eichenblätter oder Buchenblätter (findet man noch draußen, trockene Blätter am Baum) ist ne gute Idee.

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 16:33
@unbekannte828

so richtig wissen kannst du es nicht. Es ist aber nach deiner Beschreibung wahrscheinlich so dass er in einem kleineren Becken allein länger leben wird.

Das große Becken ist auch einfach definitiv für so ein großes Becken zu leer im oberen Drittel für einen Kampffisch.

0
unbekannte828 
Fragesteller
 14.04.2022, 17:01
@Grobbeldopp

Ja ich weiß, hab vor ner woche 2 neue Pflanzen eingepflanzt. Nach den Angaben des Verkäufers soll eine der Pflanzen besondern groß und viel wachsen. Das hoffe ich auch, damit sie das leere füllen kann

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 17:02
@unbekannte828

Ich kann halt nur sagen imho ist es der bessere Weg den Kampffisch da rauszuholen, wenn man schon vom Verhalten her etwas auffällig findet. Aber ich kann ja mehr nicht sagen.

0
Grobbeldopp  14.04.2022, 18:01
@Jannik32

Du glaubst doch nicht ernsthaft dass Betta splendens zum Überleben ein Temperaturfenster von 4 Grad braucht?

Ja ich weiß das steht so im Fischlexikon aber das ist nur der mittlere Normalbereich und für die Dauerhaltung gedacht. Sehr viele Fisxharten vertragen etwas weniger und etwas mehr als im Fischlexikon steht.

Auch bei 18 Grad wird der Kampffisch nicht tot umfallen. Das wird so bei 11 Grad rum der Fall sein. Je nach dem wie schnell es abkühlt und wie lange.

0

Bei meinem war es auch so und er ist danach gestorben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

unbekannte828 
Fragesteller
 14.04.2022, 14:51

Naja er verhält sich ja nicht schlecht und so nur halt anders. Er schwimmt ja trotzdem noch viel und irgendwie nicht gewöhnlich.

0
Aquriumfan  14.04.2022, 15:54
@unbekannte828

Ich weiß es. Aber es war bei mir auch so. Ich kann es nartürlicv nicht besonders gut beurteilen. Viel Glück Noch!

0
unbekannte828 
Fragesteller
 14.04.2022, 16:00
@Aquriumfan

Danke. Muss dazu sagen einmal war er schon „halb tot“ und lag wie ein toter fisch an der oberfläche. Er hat sich aber absolut bekommen und ist mega stark geworden.

0
Aquriumfan  14.04.2022, 16:03
@unbekannte828

Okay, so war es bei meinem jetzt nicht. Da kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen. Es tut mir leid.
Liebe Grüße

0