Geheimratsecken mit 20
Hallo Comunity, Ich bin anfang 20 bzw diese Jahr 20 geworden und leide unter leichten Geheimratsecken, die jedoch sichtbar erkennbar sind. Ich kann mir in moment überhaupt nicht vorstellen eine Glatze zu tragen, da ich eine hohe stirn habe und meine Kopfform einfach dazu nicht ausgelegt ist. Meine beiden Großväter haben zwar Geheimratsecken gehabt aber zu einer glatze kams nie. Mein Vater litt mit etwa 40 Jahren unter einer Glatze. Habe gehört das das Gen für Haarausfall auf dem X-Chromosom liegt und somit mütterlicher seits vererbar ist und das gibt mir etwas hoffnung, zumal mein Großvater ziemlich ähnliche Haare wie ich hat. Beim Arzt war ich noch nicht, denke aber es ist genetisch bedingt und ob es eine Glatze wird oder nur dabei bleibt kann ich nicht sagen. Meine Frage ist, ob es den Fall gibt dass es bei mir lediglich bei diesen Geheimratsecken beibt oder muss es wenn es schon so Früh anfängt zur Glatze kommen? Etwas Panik mache ich mir schon, weil ich beim Duschen des öfteren 2-3 Haare im Mund habe und mich sowas schnell stutzig macht. :-D
Wenn jemand erfahrung hat, bzw so etwas selbst durchgemacht hat würde ich mich freuen wenn derjenige mir vlt. sogar etwas hoffnung machen kann. Es gibt zwar schon einige Threads darüber aber ich wollte mein eigenes Problem nochmal genau schildern um evtl. einige Hilfreiche Tipps zu bekommen.
LG
3 Antworten
Ich glaube, dass das nicht zwangsläufig zur glatze kommt.
Lg
Hallo lewis1,
mit diesem Problem bist Du nicht allein, erblich bedingter Haarausfall kann bei einigen Betroffenen belastend sein, die gute Nachricht ist: Erblich bedingter Haarausfall ist behandelbar. Daher möchte ich gerne allen Betroffenen mit folgenden Informationen helfen:
Die Veranlagung zu dieser Form des Haarausfalls kann von jeder Elternseite vererbt werden. Der stärkste Einfluss stammt – ganz richtig – meist von der mütterlichen Seite. Welche Gene im Erbmaterial den Haarausfall verursachen, ist bislang wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Dennoch hat sich der Wirkstoff Minoxidil bei der Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall als wirksam erwiesen.
Da diese Form des Haarausfalls genetisch bedingt ist, können die Ursachen nicht behandelt werden. Minoxidil hilft jedoch, die Symptome wirksam zu bekämpfen und damit dem Fortschreiten des Haarverlusts Einhalt zu bieten, – ohne in den Hormonhaushalt einzugreifen.
Besonders in einem frühen Stadium des Haarausfalls ist es oftmals möglich, dem weiteren Haarverlust entgegenzuwirken und das Wachstum vorhandener Haare zu fördern.
Je früher mit der Behandlung von androgenetischen Alopezie begonnen wird und die Follikel zu neuem Wachstum angeregt werden, desto höher sind die Erfolgschancen. Du musst der Glatzenbildung nicht tatenlos zusehen. Am besten kontaktierst Du einen Hautarzt (Dermatologen).
Der Hautarzt ist der Experte auch für Probleme rund um die Haare und kann am besten einschätzen, ob eine Minoxidil Therapie im individuellen Fall Aussicht auf Erfolg haben kann.
Falls Du einen Arzt kontaktieren möchtest, kannst Du unter diesem Link nach einem in Deiner Nähe suchen. www.regaine.de/dermatologen-in-ihrer-naehe
Weitere Informationen zum Thema Haarausfall findest Du unter https://www.regaine.de/haarausfall/haarausfall
Viele Grüße schickt Dir Martina vom Regaine® Team
Hi Lewis,
mir gehts ganz genauso, beim Duschen muss ich auch erstmal wieder den Vorhang wegkratzen. Schrecklich.
Meines Wissens ist der Hauptauslöser für den Haarausfall beim Mann das Testosteron. Klar ist es genetisch bedingt, wie stark sich das äußert, aber letztendlich kannst du nicht viel dagegen machen. Mein Vater hat mit 46 noch tolle, dichte Haare, genauso wie dessen Vater. Leider komme ich eher nach meiner Mutter, und ihr Bruder sowie ihr Vater haben beide schon sehr für eine Glatze gehabt. Ich bin 17 und hab jetzt schon Geheimratsecken und wünschte, ich hätte keine. Eine wirkliche Idee habe ich auch nicht. Wirklich hilfreich kommt mir meine Antwort gerade nicht vor ^^
Letztendlich kann ich dir aber doch Hoffnung machen, da du von frühzeitigen Geheimratsecken nicht unbedingt auf eine frühzeitige Glatze schließen kannst. Es kann auch gut sein, dass es einfach so oder so ähnlich bleibt, wie es jetzt ist.
Zum Arzt würd ich damit nicht gehen. Überleg mal, ob du mehr nach deinem Vater oder deiner Mutter kommst und wie es bei der betreffenden Person so im Stammbaum mit den Haaren bei den Männern aussieht. Das erlaubt meiner Meinung nach die exaktesten Rückschlüsse (:
Danke, och hilfreich ist das wohl ;-) Also ich könnte mich wohl damit abfinden aber etwas hoffnung ist schon schön :-D Somal ich finde ich habe eigenlich schöne Haare und passen auch einfach gut auf meinen Kopf :-D
Man kann sich aber echt verrückt machen mit sowas.