Gegenüberstellung Ehe/Eigentragene Partnerschaft/ keines davon?
Eurer Meinung nach, aus wirtschaftlichen, sozialen und anderen Standpunkten, wie sieht ihr die Vorteile bzw. Nachteile der unterschiedlichen Partnerschaften?
5 Stimmen
2 Antworten
Was andere machen ist mir zwar völlig egal. Ich strebe aber in meiner Beziehung eine Ehe an.
Eingetragene Partnerschaften sind heutzutage übrigens gar nicht mehr möglich. Alle eingetragenen Partnerschaften bleiben zwar bestehen, aber neue können nicht geschlossen werden. Daher fällt das ja sowieso raus.
Eingetragene Partnerschaften wurden auch nur für gleichgeschlechtliche Paare erschaffen, weil sie keine Ehe eingehen durften.
Mittlerweile haben eingetragene Partner und Ehegatten aber sowieso fast die gleichen Rechte, da die eingetragene Partnerschaft durch unzählige Gesetze und Gesetzesänderungen an die Ehe angeglichen wurde. Trotzdem gibt es noch einige wenige Unterschiede, weshalb auch viele gleichgeschlechtliche Paare ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umtragen lassen.
Hier die Unterschiede zwischen Lebenspartner schaft und Ehe:
- Bei der Scheidung gilt grundsätzlich die Errungschaftsbeteiligung. Bei der Aufhebung gilt die Gütertrennung
- In der Ehe erhält der Partner leichter Hinterlassenschaftsrente. In eingetragenen Partnerschaften nur falls und solange der Partner ein minderjähriges Kind hat.
- Und teilweise können Verheiratete, ausländische Partner leichter einbürgern lassen (z.B. in der Schweiz). Das geht bei eingetragenen Partnerschaften nicht
- Adoption ist meist in eingetragenen Lebenpartnerschaften deutlich schwerer
Und jetzt noch die Unterschiede zwischen einer Ehe und nicht eingetragenen Partnerschaften:
- In einer nicht ehelichen Gemeinschaft hat man keine Ansprüche auf Unterhalt, Sozialversicherung, Witwenrente oder Erbe
- in einer nicht ehelichen Gemeinschaft hat man kein Verpflichtung zu Treue, Beistand
- in der Ehe ist Ehegattensplitting möglich
- in der Ehe sind die Freibeträge angehoben und Steuersätze gesenkt für Erbe und Schenkung
- Der Ehemann wird automatisch als Kindesvater eingetragen und hat automatisch das Sorgerecht
- die Stiefkindadoption ist für Ehepartner erleichtert
- als Ehepartner hat man meist mehr Rechte im Krankheitsfall (zu Corona-Zeiten durften zum Beispiel teilweise nur Eltern, Ehepartner und Kinder ihre Angehörigen im Krankenhaus besuchen)
Gibt vermutlich noch vieles mehr woran ich nicht gedacht habe
aber auch eingetragene Partnerschaft (so wie sie es jetzt gibt) ist OK - ich verstehe sowieso nicht, warum hier ein Unterschied zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft gemacht wird - juristisch gesehen sind beide gleichgestellt oder ?
ob hier schon wieder etwas anderes "erfunden" werden soll, also eine neue, weitere Form: wieso denn ? entweder man geht eine Ehe oder eingetragene Partnerschaft ein oder man tut es nicht
ein wenig verheiratet oder quasi-verheiratet, das gibt es nicht - genauso wenig wie eine "Ehe auf Zeit" das wäre für mich völlig absurd dann kann ich es gleich bleiben lassen
Gute Punkte. In Österreich steht die eingetragene Partnerschaft für alle Kombinationen der Partner noch zur Verfügung.. zumindest in Gesetzestexten
ich sehe gerade, die Ehe für alle gibt es in DE seit 2017 - das finde ich auch richtig
anscheinend gibt es zwischen den Ländern Schweiz/Österreich/DE Unterschiede - wusste ich nicht
so gesehen verstehe ich noch weniger, warum jetzt schon wieder neue Formen diskutiert werden sollen - wozu denn ?
Eingetragene Lebenspartnerschaften gibt es seit der Ehe für alle nicht mehr.
Fast. Es gibt schon noch ein paar Unterschiede.
Ja wurde es. Die eingetragene Partnerschaft wurde geschaffen, weil gleichgeschlechtliche Paare nicht heiraten durften. Sie konnten nur die eingetragene Partnerschaft eingehen.
Hier wurde also etwas neues erfunden, weil man gleichgeschlechtlichen Paaren den Weg zur Ehe verboten hat.
Das hätten gleichgeschlechtliche Paare vermutlich auch unglaublich gerne getan. Sie durften nur eben nicht.
Und seit es die Ehe für alle gibt, kann man gar keine neue Partnerschaft eintragen lassen. Jetzt geht nur noch die Ehe.