Gedichtsanalyse zu "neue Liebe" von Joseph von Eichendorf?
Hallo ihr lieben, ich bin komplett ab durchdrehen . Ich habe dieses Gedicht so oft analysiert aber bin nie zu einem guten Ergebnissen gekommen.dieses Gedicht ist schwerer als ich dachte und raubt mir den letztes nerv :( Kennt jmd von euch eine gute gedichtsanalyse zu dem Gedicht oder hat selber schon dieses Gedicht analysiert? Ich brauche einfach eine "schablone" :D Ach ich hoffe einer kann mir helfen :)
1 Antwort
Was möchtest du denn genau wissen?
Das Versmaß müsste ein Trochäus sein, die Epoche die Romantik.
Inhaltlich handelt das Gedicht, wie der Titel schon sagt, von einer neuen Liebe. Auffällig ist der Vergleiche zum Frühling und die vielen Assoziationen dazu, die in dem Gedicht für eine sehr leichte, heitere und ungezwungene Atmosphäre sorgen, die auch seinen Gefühlszustand widerspiegelt. Auf die Frau, die diese Gefühle in ihm auslöst geht er gar nicht genau ein, befasst sich in erster Linie mit sich selbst und seiner emotionalen Situation. Es wird auch deutlich, dass das nicht seine erste Liebe ist, durch die Stelle "altes Bangen, altes Hoffen". Aber diese neue Liebe nimmt ihn ganz gefangen, er kann sich zum Beispiel nicht aufs Arbeiten konzentrieren.
Hilft dir das weiter? :O
Das offene Fenster, die belebten Gassen, der Wunsch nach Erneuerung, das sind Assoziationen zum Thema Frühling.
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass er in der ersten Strophe direkt sein Herz anspricht, das gibt dem Ganzen ein wenig den Anschein eines inneren Monologs.
viiieeeelllen dankkkkk aber was meinst du mit Assoziationen? Und gibt erweitere Auffälligkeiten? :)
vielen vielen Dank du hast mir sehr weitergeholfen ^-^ ka wie das mit dem Stern geht ich warte immer bis der kommt hhehe.