Gedichtinterpretation: "Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs" von Robert Gernhardt :D?
Hallöchen,
Ich soll eine Gedichtinterpretation zu dem Sonett von Robert Gernhardt schreiben. Weiß jemand in welche Literaturepoche das Sonett einzuordnen ist? Welche rhetorische Figuren wo sind? Besonderheiten? Fällt euch vielleicht ein, wie ich das Gedicht kurz zusammenfassen kann also "es beschäftigt sich mit Wut und auch Hass gegen das Sonett des Lyrischen Ich", sowas in der Art? :D
Ich bedanke mich herzlich im Voraus <3
Mehr Wünsche hast du nicht ?!
Es bringt schon viel was wenn ihr mir nur bei einer Sache helfen könnt, muss nicht alle sein :) Ich schreibe zum Ersten Mal eine Gedichtinterpretation deshalb
2 Antworten
Du könntest dich zum Beispiel fragen, warum Robert G. ein Sonett schreibt - und dann auch noch so nett -, wenn er doch Sonette für "sowas von beschissen hält".
Du könntest dich vielleicht auch hier inspirieren lassen:
Gruß, earnest
Ich denke, das, was du hier im "Arbeitsbuch Lyrik" (S. 146-148) finden würdest, müsste für dich hochinteressant sein:
Books.Google Arbeitsbuch Lyrik, Gernhardt, Sonett
Aber Achtung: Wer dorthin geht, muss selber lesen, um etwas zu erfahren.
Ich hab nämlich versprochen, immer wenn ich zu einer Frage einen blauen Link angebe, die/den Fragende/n zu warnen, dass ihr/ihm dort eine Lesetätigkeit bevorsteht. Andernfalls sei ein solcher Hinweis nämlich eine Zumutung, wurde mir erklärt..