Gedicht mit 4 Strophen in 5 Tagen lernen?
Hallo,ich hab irgendwie ein kleines Problem wir müssen in deutsch ein Gedicht lernen dafür hatten wir 10 Tage Zeit ich habe aber immernoch nicht damit angefangen und jetzt habe ich nur noch 5. Wir müssen das ganze auch noch vor der Klasse präsentieren ganz vorne wo vor ich noch mehr Angst habe?was jetzt glaubt ihr ich schaffe es und wenn wie soll ich vorgehen?
2 Antworten
Natürlich ist das zu schaffen.
Acht kurze Zeilen pro Tag (also eine Strophe) und noch einen zusätzlichen, um alle vier Strophen zu wiederholen, ist sehr gut zu machen.
Wie du vorgehen sollst?
- raus aus dem Internet
- anfangen, das Gedicht zu lernen
- und die Lehre ziehen, das nächste Mal so früh wie möglich anzufangen und nicht wieder die halbe Zeit ungenutzt verstreichen zu lassen
Obwohl du, wie oben geschrieben, nur eine Strophe am Tag lernen müsstest, schlage ich vor, dass dir heute das Gedicht oft durchliest. Lese das laut, weil du es später ja eh aufsagen musst.
Nicht zwei oder drei Mal, sondern gerne 15 oder 20 Mal. Nicht unbedingt am Stück, aber immer mal wieder.
Versuche, heute zwei Strophen zu lernen. Morgen liest du das Gedicht nochmal öfter vor und lernst die dritte.
Und die vierte dann übermorgen.
Die restlichen Tage kannst du das Gedicht vertiefen.
Vermutlich hast du das Gedicht schon viel früher drauf als in fünf Tagen, weil das eigentlich echt nicht viel ist.
Aber besser, du hast es in zwei Tagen gelernt und kannst dich dir restliche Zeit quasi zurücklehnen (und es ab und zu zu wiederholen) statt dass du es locker nimmst und dir am Ende die Zeit wegrennt.
Ach so, eine Sache noch.
Wenn man ein Gedicht oft liest oder aufsagt, kann es passieren, dass man anfängt, das runterzuleiern. Versuche, das zu vermeiden und probiere in der letzten Phase, wenn du das Gedicht schon kannst, es gut aufzusagen, so dass es den Zuhörern Spaß macht zuzuhören! 😉
Solltest du zu denen gehören wie ich, denen das Auswendiglernen von Gedichten schwer fällt, könntest du das vielleicht bei der Lehrkraft erklären und ihr einen Deal anbieten. Du machst dann einfach etwas anderes, was zehnmal wertvoller ist als dieses Auswendiglernen. Verbinden kannst du das damit, dass du das Gedicht dann Mit Blick auf einen Zettel rezitieren kannst. So dass du dich ernsthafter damit beschäftigt hast. Aber diese spezielle üble AuswendigLernleistung ersparst du dir. Es gibt eine berühmte Karikatur, wo verschiedene Tiere des Urwald nebeneinander stehen. Wenn der Elefant dann genauso hoch springen soll wie eine Gazelle, ist das ein sehr unfairer Wettbewerb. Der Elefant hat dafür andere Qualitäten. Wie ist das übrigens mit der schönen Diversität, d.h. Rücksichtnahme auf die Vielfalt der Menschen. Aber wie gesagt: das kann nur eine Lösung sein, wenn du durchaus bereit bist, dich anzustrengen, nur eben auf eine andere Art und Weise. Nicht jeder Mensch muss das gleiche können.
Wenn du dich für die Details interessierst, dieses Video zeigt das an einem Beispiel. Es hat mich sehr motiviert für alle, die zu kämpfen, die viel mehr können als nur Auswendiglernen.
Kreativität statt Quälerei – Wie man dem Auswendiglernen von Gedichten entgehen kann