Geburt anregen/fördern mit Hausmittel?
Hallo, ich bin in der 38 ssw.
Ich habe zwar kleine Übungswehen, die kleine liegt auch schon ziemlich tief, drückt sogar nach unten, doch meine Öffnung ist noch zu.
Was kann ich machen, damit es gleich so langsam losgeht? Also damit ich Wehen auslösen kann (Die Öffnung sich endlich weiter öffnet)
2 Antworten
Warum um Gottes Willen willst du das denn tun?
Der errechnete Geburtstermin ist eher ein Anhaltspunkt und wegen des Mutterschutzes durchaus eine Orientierungshilfe. Doch sollte eine werdende Mutter sich lieber gleich auf einen Geburtszeitraum einstellen.
Denn die natürliche Schwankung der Schwangerschaftsdauer ist relativ groß. Es werden nur etwa 4% aller Kinder am errechneten Termin geboren und jede Geburt zwischen der vollendeten 37. Woche und der vollendeten 42. Woche gilt als "termingerecht".
Mehr als 40 % aller Schwangeren gebären erst nach dem errechneten Termin.
Die letzten Tage (oder auch Wochen) vor der Geburt können anstrengend und manchmal auch frustrierend sein. Doch das ist kein Grund zur Einleitung - die nebenbei bemerkt auch nicht auf Knopfdruck funktioniert, wenn das Kind noch nicht geburtsbereit ist.
Die DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) formuliert in ihren Leitlinien, bei Terminüberschreitung eine Einleitung ab 41+0 SSW anzubieten und ab 41+3 SSW zu empfehlen. Bei einer Übertragung (ab 42+0 SSW) sollte eine Einleitung oder ein Kaiserschnitt gemacht werden.
Wenn ich einen „Geheimtipp“ zur Geburtseinleitung hätte, wäre ich eine steinreiche Frau… doch selbst wenn, was willst du damit noch vor der Termin?
Zwar führen weder die mechanische Reizung des Muttermundes noch die durch einen Orgasmus ausgelösten Kontraktionen der Gebärmutter zu muttermundswirksamen Geburtswehen.
Auch das im Sperma enthaltene Prostaglandin reicht nicht aus, um Wehen auszulösen, solange der Körper der Frau und das Kind noch nicht geburtsbereit sind.
Wissenschaftlich belegt ist aber, dass Frauen, die am Geburtstermin entspannt sind, eher Wehen bekommen als Frauen, die müde und erschöpft sind.
Deshalb könnte die "gute Stimmung", die entspannter Sex erzeugt, den Geburtsbeginn möglicherweise doch etwas fördern - was um den Termin herum ja durchaus erwünscht ist.
Auch scharfe Gewürze und Speisen können den Geburtsvorgang beschleunigen - müssen aber nicht. In meinen Augen hat das mehr mit Aberglauben und Glauben als der Realität zu tun.
Nelkenöltampons zur Geburtseinleitung sind bisher noch nicht ausreichend erforscht. Eine wehenfördernde Wirkung darf aber vermutet werden.
Doch davon und auch von einem Wehencocktail ohne medizinische Betreuung möchte ich dir dringend abraten. Die Wehentätigkeit kann nach Einnahme des Wehencocktails spontan und stark einsetzen. Deshalb solltest du nicht ohne Absprache mit deiner Hebamme mit irgendeinem Rezept experimentieren.
Wenn du bisher eine komplikationslose Schwangerschaft ohne irgendwelche Risiken hast, kannst du doch in aller Ruhe die Hände in den Schoß legen und abwarten. Auch dein Kind weiß schon, wann es zu kommen hat und auch dein Kind hat das Recht, seinen Geburtstag selbst zu wählen.
Da sowohl Ungeborene als auch Neugeborene gerne dazu neigen, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen, reserviert doch in einem teuren Restaurant einen Tisch. Entweder vermasselt dein kleiner Schatz euch ein schönes Abendessen und macht sich auf den Weg. Oder ihr könnt nochmal eure Zweisamkeit genießen.
Alles Gute für euch und eine komplikationslose Geburt!
Dies bezieht sich natürlich auf einen gesicherten ET bei risikoarmer Einlingsschwangerschaft.
Deine Hebamme wird dir die besten Tipps geben.
Die Hebamme wird ihr einen Vogel zeigen. Es gibt überhaupt keinen Grund, die Geburt vorzuziehen.