Gebrauchtwagen - vom Kaufvertrag zurücktreten?
Auto - Zurücktreten vom Kaufvertrag
Hallo Zusammen,
eventuell hat ja jemand bereits Erfahrungen mit dem oben genannten Topic.
Ich habe mir im Februar diesen Jahres ein gebrauchtes Auto bei einem Händler in Stuttgart geholt. Vor Kauf war alles super & auch der Händler freundlich.
Kurz nach Kauf kamen eine Probleme ans Licht. Defekte Sitzheizung, Hinterachse knackt, led vom Schalter defekt, Kofferraum-Klappe schließt nicht ect.
Daraufhin stand das Auto 3 1/2 Wochen beim Händler, der auch die Sitzheizung repariert hat, aber alle anderen Fehler nicht. Laut dem Händler stand das Auto auch 2 Wochen bei BMW zur Diagnose, die ebenfalls nichts feststellen konnten. Ich habe lediglich eine Rechnung über die Bestellung der neuen Sitzmatte erhalten.
Ich habe dann selber recherchiert & bei der BMW-Filiale nachgefragt, wo die Sitzmatte bestellt wurde. Dort wurde mir versichert, dass das Auto nie dort zur Diagnose stand und lediglich nur die Teilebestellung für das Fahrzeug vorliegt. Dieses habe ich auch schriftlich bestätigt bekommen.
Des Weiteren war ich vor kurzem bei BMW in unserer Nähe, um den Geräusch auf die Ursache zu gehen. Dort wurde mir empfohlen umgehend Rechtsbeistand zu holen. Hierzu habe ich jetzt am Donnerstag auch einen Termin…
Ebenfalls habe ich mehrfach schriftlich vom Händler, dass alles Fehler, bis auf die Sitzheizung, nicht festgestellt werden konnten.
Hat jemand hier Erfahrungen & kann einschätzen, wie die Möglichkeiten sind aus dem Vertrag rauszukommen?
Ich habe dem Händler mehrfach die Möglichkeit gegeben, den Fehler auszubessern und wurde von oben bis unten belogen.
Der Kauf fand im Februar statt.
Danke euch und liebe Grüße!
Jannik
2 Antworten
Das wird Dir Donnerstag Dein Rechtsbeistand sagen. Der ist der Experte.
So wie es sich hier anhört, wird dein Rechtsanwalt dich da raushauen. Das Auto entsprach anscheinend nicht der Beschreibung, also dürfte ein Rücktritt vom Vertrag rechtens sein. Unternimm aber nichts ohne ihn, laß es ihn machen.
Die Hoffnung habe ich auch, danke!
Nein, der Händler weiß von nichts. Wenn wir in Kontakt treten, dann direkt über den Anwalt.