Gebrauchte Aquarien kaufen oder Algenproblem?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

da brauchst du keine Sorge zu haben. Ein Algenproblem entsteht immer dann, wenn sich das AQ nicht im biologischen Gleichgewicht befindet. Es dahin zu bringen und es dort zu stabilisieren liegt alleine an dir. Wenn du dich gründlich über die Theorie der Aquaristik informierst, welche Faktoren aufeinander abgestimmt werden müssen, welche Faktoren miteinander im Einklang sein müssen und einander bedingen - das muss beachtet werden. Dann bekommst du auch kein Algenproblem.

Das liegt niemals daran, ob das AQ nun neu oder gebraucht ist.

Gutes Gelingen

Daniela

Ich glaube nicht, dass jemand sein Becken verkauft, nur weil er Algenprobleme hat!

Algenprobleme treten bei krassen Pflegefehler auf, wie zu viel Futter, zu wenig Teilwasserwechsel, falsche Filterreinigung und Überbesatz, also grob gesagt, zuviel Nährstoffeintrag!

Der einzige Nachteil ist, dass es bei einem gebrauchten Becken keine Garantie gibt!

Wobei ein Normbecken auch kein Vermögen kostet!

MfG

norina

wenn es probleme mit algen gab, lag es nicht am behälter selber, sondern an den nährstoffen im wasser.


Norina1603  25.01.2014, 17:00

Vollkommen richtig!

MfG

norina

0
Morethananame 
Fragesteller
 25.01.2014, 17:18

Das ist mir schon bewusst, jedoch dachte ich evtl setzen sich irgendwelche Sporen oder Algenreste/ Bakterien in den Dichtungen ab und verpesten dann ebenfalls das neue Wasser? Oder liege ich da falsch?

0
Schokolinda  25.01.2014, 17:24
@Morethananame

ein neues aquarium kann doch aber auch algen bekommen - die algen sind einfach da, man kann sie nicht vermeiden. die kommen mit dem wasser, auf wasserpflanzen in winzigen mengen und vermehren sich, wenn es bei dir günstig ist.

0

Hi habe alle meine Becken gebraucht gekauft, sonst wäre ich schon pleite. So habe ich mein 250er Becken gegen eine alte Kaffeemaschiene von mir getauscht, das 120l Becken übernahmen wir vo den Schwiegereltern und die beiden Minibecken ( 25l und 54l) hab ich einer Freundin günstig abgekauft. Soweit war alles gut.

Allerdings musst du beim Gebrauchten drauf achten das du entweder ein leeres Becken erwischt oder eines wo auch der Besatz passt. Bei mir passte der Besatz vom 120er Becken zb gar nicht und dann hat man zwangsläufig Probleme mit Algen etc.

Wenn du das Becken hast, nimm dir heißes Wasser und dieses Anitalgenzeug und schrubbe es mal richtig sauber. Beim Filter würde ich alles an Filterelementen austauschen und neu bestücken und auch die Schläuche richtig säubern. dann dürfte, wenn du vor hast neue Pflanzen und Kies zu nehmen nix passieren, sofern du nicht die Fehler machst die Algen heraufbeschwören. Wenn das Becken bei den der verkauft im dunklen Keller steht, so bitte ihn für die richtige Beleuchtung zu sorgen, grad wenn die im Dunklen angeboten werden können jede Menge Kratzer etc dabei sein. Da muss man dann schon etwas vorsichtig sein. Und was total toll an gebrauchten Becken ist, man kommt so auch günstig an Sondermaße dran oder sonstige tolle Becken, habe sogar schon eines gesehen das wurde in einen super alten Röhren-TV eingebaut, sah echt klasse aus :) Manchmal bekommt man das sogar mit eigens hergerichteten Schränken oder ganze gebaute Landschaften. Wenn man richtig Glück hat findet man häufig auch dazwischen noch Becken mit besonderer Technik, zb Nachtbeleuchtgung, Dimmer, Regen und Gewitterprogramm, elektr. Wasserprüfer etc...Man muss nur ebend viel Geduld mitbringen bis das passende dabei ist, das Problem hat man in den Geschäften ja eher weniger :) Was man auch machen kann, nach Zoogeschäften schauen die in naher Zeit schließen. Bei uns schließt demnächst eins und die hauen alles mit 30-50% raus :)

Alle meine Aquarien habe ich bisher gebraucht gekauft, gerade erst vorgestern wieder ein 200L-Becken. Allerdings kaufe ich sie grundsätzlich leer. Algenprobleme deshalb hatte ich noch nie. Ich bin davon überzeugt, dass die fast immer hausgemacht sind.