Gastherme: sind Einstellungen korrekt?
Hallo liebes Internet :-)
Ich hab an meiner Gastherme (Junkers Bosch Gruppe) herumgedreht, da sie sehr oft anging, mehr heizte als ich wollte. Ich hab den linken Knopf auf 3 gestellt, vorher war er auf E (5-6), nun geht Therme seltener an, was super ist.
Ist diese Einstellung ok, oder hab ich jetzt irgendwas verstellt, sodass es eventuell sogar noch mehr Energie verschwendet als vorher?
Liebe Grüße und vielen Dank!!
2 Antworten
Ich kenne diese Therme nicht, aber der Einsteller ist sicher die Rücklauf-Soll-Temperatur. Eventuell auch die Vorlauftemperatur, das ist hier aber egal. Diese Temperatur sollte so niedrig eingestellt werden, dass die Heizwirkung gerade noch ausreichend ist. Wenn es nicht mehr ausreichend warm wird, muß die Einstellung etwas erhöht werden. Das ist auch Außentemperaturabhängig, bei starkem Frost wird eine höhere Temperatur benötigt als in der Übergangszeit.
Das Problem aller dieser Heizungen ist, dass sie nicht wissen, ob ein Heizkörper im System Wärme benötigt, da jeder Heizkörper über ein unabhängiges Thermostatventil gesteuert wird. Ob diese Ventile geöffnet oder geschlossen sind, erfährt die Therme nicht. Sie läuft immer dann an, wenn die Solltemperatur unterschritten wird. Sind alle Ventile zu, öffnet ein Überströmventil, welches das Wasser direkt zurückführt, wodurch die Therme wieder stoppt. Durch dieses Verfahren läuft die Therme aber unnötig oft an. Bei niedrigerer Soll-Temperatur passieren diese "Umsonst-Starts" seltener.
Alles gut. Kannst du so stehen lassen. Wenn es draußen bitterkalt wird, dann den linken Drehknopf wieder auf "E" stellen. Alles super.