Wie bekomme ich einen jahrelang ungepflegten Gartenteich wieder schön?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du weißt, ob Fische drin sind, laß erst einen Teil des Wassers ab und fange die Fische mit einem Netz und bring die solange in einem Eimer etc. unter.

Dann würde ich den Rest des Wassers ablassen, dabei können durchaus sachen wie ertrunkene Ratten zu Tage kommen, also nicht zu sehr erschrecken ;)

Pflanzen etc. soweit entfernen, daß es wieder ordentlich aussieht, den Teich sollte man nicht zu sehr verwuchern lassen, manche Pflanzen breiten sich ja über die Jahre schon sehr aus. Ich denke mal grob geschätzt die Hälfte sollte entfernt werden.

Ich gehe davon aus, daß es ein Teich mit einer Folie oder einer Fertigwanne ist, diese kann man gut mit einem Hochdruckreiniger reinigen und dann einfach so lange Spülen und ablassen, bis das Wasser klar bleibt.

In jedem Fall sollte ein ausreichend groß dimensionierter Teichfilter mit UVC-Klärer installiert werden, dadurch wird zukünftiges Algenwachstum verhindert und das Wasser bleibt klar. Ein empfehlenswerter Hersteller ist seit Jahren die Firma T.I.P., bitte beachten, es muß ein Filter sein, nicht einfach nur eine Umwälzpumpe. Eine zusätzliche Pumpe mit einer Fontaine kann man natürlich um die Optik zu verbessern auch noch montieren.

Regelmäßig sollte dann der Filter gereinigt werden und einmal im Jahr die UVC-Rhre getauscht werden.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Sind zur Zeit Kaulquappen oder andere Kleintiere im Teich? Dann wartet bitte etwas mit der Entrümplung.

Zuerst das Wasser zu 2/3 ablaufen lassen, Fische etc in Kübel setzen. Man sollte nicht mehr als 3/4 der Pflannzen entfernen, nicht mehr als 3/4 des Bodenmulms. Durch das langsame und vorsichtige Einlaufen des Wassers, am besten sauberes Regenwasser und aussetzen von Wasserflöhen aus dem Zooladen wird das Wasser bald wieder klar werden.

Man kann etwas alle 3 Jahre 2/3 der Pflanzen und des Mulms entfernen, aber immer vorsichtig vorgehen.

Bitte wartet noch die Zeit der Qaulies und Krötenlaichzeit ab, es wäre scade diesen Lebensraum für viele kleine "unsichtbare" Tiere zu "verschönen" .Ich schliesse mich zu 100% rheinflip an, weil der Ausstausch des Wassers ausschliesslich mit Regenwasser vorgenommen werden sollte. Da es in den letzten vier Wochen so gut wie null geregnet hat, wartet bitte noch etwas ab .Bei uns sind nach zwei Jaren ,eher sporadischer Teichaufräumaktionen, sogar Molche aufgetaucht und sie sind noch da und fühlen sich sehr wohl.Ich wünsche euch viel Freude damit und geniesst es ,einfach mal nur am Teich zu sitzen und in´s Wasser zu schauen.....

ich würde das ganze wuchernde einfach rausnehmen und nur ein teil drinn lassen... kommt darauf an was ihr alles behalten wollt.. und zum schluss würde ich dann neues wasser rein machen... aber erst nachdem ihr das mit den Pflanzen alles geregelt habt... ich weiß ja auch nicht wie groß das ganze ist ;)

Nutzbare Wasserpflanzen raus nehmen und in einen Eimer tun, ansonsten alles leer machen, reinigen, neues Wasser rein und ne Pumpe/Filter anschließen.. Pflanzen wieder rein und dann viel Spaß


sofiechen2109 
Beitragsersteller
 04.05.2013, 10:42

Die Pumpe muss dann immer drin sein

0
sofiechen2109 
Beitragsersteller
 04.05.2013, 10:42

Die Pumpe muss dann immer drin sein

0
sofiechen2109 
Beitragsersteller
 04.05.2013, 10:42

Die Pumpe muss dann immer drin sein oder

0