Gartenhäuschen- Bauwagen oder selber bauen?

Haus - (Garten, Holz, heimwerken)

6 Antworten

Bei diesem Wagen bist du mit ca 5000 Euro plus dabei. Da ist jede huette billiger.

wenn du diesen im Winter nicht heizt, gammelt er schnell so vor sich hin.


DreiGegengifts  30.01.2020, 21:22

Nö, wieso denn. Dürfen natürlich keine Polstermöbel drin sein.

Danke schon mal für die Antworten:

Um nochmal kurz auf ein paar Sachen einzugehen...
- Baugenehmigung entfällt bei Bauwagen. Grundstück ist aussenliegend. Niedersachen, da ist das sowieso nicht so streng. In meiner Familie arbeitet jemand auf dem Bauamt, der hat mich darüber aufgeklärt.

- Im Winter soll er ja auch beheizt werden, da er auch ganzjährig genutzt werden soll

@TheoBN
Das Argument mit der Eile/Bodenplatte ist wirklich ein gutes.
Die Kostenfrage: Bei mir kommt der Vergleich bei +- Null raus, ohne das jetzt durchgerechnet zu haben.
Mein "Brainstorming" sagte mir ;-))) das Bauwagen Anschaffung wohl ca das gleiche kosten würde wie das Ständerwerk eines selbstgebauten.
Und danach die Kosten eher gleich sind, da beides dann aussen eine Blende bekommt und nach Innen gedämmt wird.

Wäre sehr dankbar für weitere Anregungen

Einen Bauwagen darfst zu zumindest zeitweise ohne Baugenehmigung aufstellen. Wir haben einen, den ziehen wir von Weinberg zu Weinberg, er dient uns als Geräte-.  Brotzeit- und Schutzhütte. 

Hast Du schon einmal abgeklärt, ob Du nicht einen gebrauchten Baucontainer hinstellen kannst? Hat sich bei mir bewährt und war ziemlich kostengünstig CHF 800.- plus Transportkosten CHF 800.- plus Kran 150.-


jackbauerx 
Beitragsersteller
 22.03.2017, 07:44

Ja, auch schon drüber nachgedacht... Hast du Fotos davon?

schaerschweiz  22.03.2017, 10:36
@jackbauerx

Nein, habe leider keine Fotos. Handy und Camera haben leider schlapp gemacht. Ist aber ein Büro-Baucontainer wie man sie überall sehen kann.