Garten übernehmen aber Pachtvertrag bestehen lassen?
Hallo,
wir würden gern den Garten meiner Eltern übernehmen. Es handelt sich um ein 300qm Grundstück in Nordbrandenburg. Derzeitige Pachthöhe 145€. Nun hab ich ganz unverbindlich bei der Stadt angefragt wie die Pachthöhe wäre, wenn wir den Garten übernehmen würden. Die Antwort hat uns fast aus den Latschen gehauen. Satte 600€ wären jährlich fällig, was doch eine massive Erhöhung wäre.
Nun stellen wir uns natürlich die Frage ob es irgendwelche Nachteile gäbe, wenn wir den Garten trotzdem nehmen, neue Laube etc errichten, den Pachtvertrag aber weiter über die Eltern laufen lassen bis sie irgendwann versterben und der Pachtvertrag dadurch nicht mehr besteht. Wir hoffen das bis dahin die Pachten wieder sinken (Demographie/ Landflucht) oder wir ihn nicht mehr wollen / brauchen.
vielleicht kennt sich jemand aus bzw hat selber Erfahrungen sammeln können?
schon mal danke im Voraus
4 Antworten
Solange die Eltern leben und die Pacht zahlen, ist es doch egal, ob sie den garten bewirtschaften und pflegen oder ihr.
Neugierige Gartennachbarn bekommen die Auskunft, dass ihr den älter werdenden Eltern halt die Arbeit abnehmt... diese aber weiterhin die Pächter sind.
Und was die Erhöhung der Pacht angeht: Mittlerweile existieren für Pachtgärten/Schrebergärten lange Wartelisten! Da langt die Gemeinde natürlich hin!
Wenn sie alternativ die Gärten auflösen würde und das Bauland verkaufen, käme ein satter Gewinn raus. Das machen sie nicht, weil eben diese Pachtverträge nicht so ohne weiteres kündbar sind...aber wenn ein "Neupächter" kommt, dann wird halt ordentlich die Hand aufgehalten.
Vielleicht hilft dieser Link weiter.:
https://www.rechtslupe.de/zivilrecht/paechterwechsel-in-der-kleingartenanlage-363337
Ich persönlich würde den Garten im Namen der Eltern weiter bewirtschaften. Auf Nachfrage kann man immer gesundheitliche Gründe angeben. Wer weiß, was in ein paar Jahren ist, da kann sich manches verändert haben.
Eure Eltern müssen halt jegliche Rechtliche Konsequenz dann übernehmen.
Benutzen darf man ihn.
Wow, danke für die vielen schnellen Tipps und hinweise. Wir werden es dann wohl auch so handhaben. Die Eltern kommen ja auch regelmäßig zum Gießen schnippeln und Tipps geben 😅