Garten im Naturschutzgebiet freilauf bauen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich lese die Frage jetzt erst. Bei uns ist es so, dass man einen Antrag stellen muss auf dem Landratsamt, Abteilung Flurbereinigung. Wir haben auch ein Naturschutzgebiet in der Nähe, sogar ein Geotop, dort werden Ziegen gehalten. Allerdings dienen diese der Landschaftspflege, was Hühner ja nun nicht unbedingt tun. Allerdings ist der Stall bei euch schon da, wurde also irgendwann mal genehmigt, so dass dieses Problem weg fällt. Du musst also "nur" beantragen, einen Zaun errichten zu dürfen, was schwierig sein wird. Unser Garten liegt im Landschaftsschutzgebiet, und wir dürfen weder eine Hütte darauf errichten, noch einen befestigten Parkplatz, und schon gar keinen festen Zaun. Die sind da ganz scharf. Wenn man gegen die Richtlinien verstößt, muss man es wieder abbauen und bekommt ein Bußgeld auferlegt... . - Daher bitte nicht einfach drauf los kaufen und bauen, erst beantragen! Und das DAUERT....!


tiffy01051 
Fragesteller
 10.03.2014, 09:49

ich lass das auch erstmal mit den hühner das ist mir zu viel aufwand mit den behörden das lohnt sich nicht für meine paar tiere die ich halten wollte.....aber sehr hilfreiche information.....danke

0
polarbaer64  10.03.2014, 10:00
@tiffy01051

Nur noch als Info: So ein Antrag kostet auch Geld. Als wir letztes Jahr eine Geschirrhütte beantragt haben, und diese NICHT genehmigt bekommen haben, dafür NUR einen Geschirrkasten mit 1m Höhe und 1m Tiefe, und 2m Länge, kostete der Papierkrieg glatte 150€ !

Du könntest dich vorab auf eurem Rathaus erkundigen (Bauamt, Ordnungsamt, ... die Richtung), ob sie dir sagen können, ob du eine Chance auf Genehmigung hast. Wenn ja, könntest du es ja versuchen. Aber wenn die nein sagen, dann lass es. Kostet nur unnötig Geld.

Danke übrigens für´s Sternchen, :o) LG.

1
tiffy01051 
Fragesteller
 10.03.2014, 10:13
@polarbaer64

naja das, dass nicht umsonst ist mit dem papierkrieg ist ja wieder klar....es muss ja immer alles geld kosten die zettel hin und her zuschieben.....naja wie gesagt ich lass es einfach erstmal ....... :D

0

Normalerweise dürfte es keine Probleme geben. Das Naturschutzgebiet selbst als 2. höchste Stufe des Schutzes schließt Nutzung nicht aus. Aber frage nochmal unbedingt bei der Behörde nach - ein Anruf bei der Unteren Naturschutzbehörde genügt. Falls die Obere Behörde (das Ministerium) zuständig wäre, würden die Dir dann sagen.

Was ich mir vorstellen kann, ist, dass sie unter Umständen Probleme mit dem Freilauf haben könnten, dann das bietet eine gewisse Gefahr des Übergreifens von Geflügel-Seuchen.

Ohoh, diese Frage ist sehr gut. Ich denke das darfst du nicht, aber um sicherzugehen, würde ich auf deiner GEmeinde- Stadtverwaltung nachfragen.Die können dir zumindest sagen, wo du dich erkundigen kannst, wenn sie dir keine direkte Aussage geben können. Viel Erfolg!

Hallo tiffy01051,

ich würde bei den zuständigen Stellen (Gemeinde oder Landratsamt) nachfragen!

MfG

norina

Hühner machen Mist. Und je nachdem wieviele Hühner du halten willst, ist das nicht zu wenig. Je nachdem welchen Status das Naturschutzgebiet hat, kann es tatsächlich sein, dass das nicht genehmigt wird. Um dir Ärger zu ersparen solltest du wirklich vorher alles abklären. Umweltdelikte in Naturschutzgebieten, das wird ziemlich hart geahndet.