Gardinen bis zum Boden oder lieber nicht?
Hallo.
wir wollen in unserem Wohnzimmer Gardinen (Dekostoff) für eine Fensterfront aus 3 Fenstern. Vom Gardinengeschäft war jemand da und der hat vorgeschlagen, die Gardinen bis knapp unter die Fensterbank gehen zu lassen (sie wären dann 1,40 m lang), so dass der darunterliegende Heizkörper und die Wand frei sind. Das war auch unsere Auffassung, jetzt haben wir das Angebot bekommen (600 €) und dabei festgestellt, dass der Stoff einfach abgeschnitten wird und man ne Menge Verschnitt hat. Mit anderen Worten: Würde man die Gardinen bis zum Boden gehen lassen (sie wären dann 2,40 m lang), wäre das nur unwesentlich teurer, da man zwar etwas mehr nähen muss, aber der benötigte Stoff der gleiche ist.
Nun sind wir etwas am Zweifeln, ob wir die Gardinen doch nicht besser zum Boden gehen lassen sollen. Das sieht vielleicht besser aus (was meint Ihr?) und man könnte die Gardinen vielleicht auch noch mal in einer späteren Wohnung verwenden, was bei den 1,40 m kurzen Gardinen ja eher nicht möglich sein wird. Nachteil ist natürlich, dass der Heizkörper dann verdeckt wird, nur wir heizen eh nicht so viel und wenn dann ja eher tagsüber, wo die Gardinen offen sind.
Was würdet Ihr machen? Was findet Ihr schöner, Gardinen bis ca. 5 cm unter die Fensterbank oder bis ca. 5 cm über den Boden?
6 Antworten
Um die Frage richtig beantworten zu können, müsste man wissen, ob es sich um Übergardinen (Vorhänge) oder Stores handelt. Stores sind die transparenten Gardinen.
Wenn es irgend wie geht, würde ich die Vorhänge immer lang machen. Nur wenn die baulichen Gegebenheiten keine lange Variante zulassen, würde ich mich für die kurze Variante entscheiden. Die abgedeckte Heizung wäre so eine bauliche Variante. Bei transparenten Gardinen (Stores) spielt das aber keine Rolle. Die Wärme würde da nicht zurückgehalten.
Gruß Matti
Da Du selber schreibst, dass die Heizung kein Problem für Dich darstellt, bestätigt das meine Auffassung zu langen Vorhängen. Zumal dann auch das Problem des Stoffverschnitts nicht auftritt.
Gruß Matti
Müsste doch fast sogar günstiger werden, da das abschneiden weg fällt. ;-) Ich würde sie bei dem Preis auch lang lassen, aus den von Dir genannten Gründen. Bei Ikea gibts die in dieser Länger übrigens um einiges günstiger. ;-)
Gardine bis zur Fensterbank hatten meine Eltern immer. Das sieht sowas von spießig aus, das würde ich niemals machen. ;-)
Wenn es die Heizleistung beeinträchtigt, kann man immer noch die unteren Enden der Gardinen auf die Fensterbank legen. Denn so oft wird das ja nicht vorkommen, wie du schon selbst sagst, dass man abends noch soviel heizt.
Bis ca. 5 cm unter die Fensterbank, den Reststoff kannst du dir ja dan geben lassen und davon selbst ganz leicht Kissen nähen.
Das mit den Kissen habe ich mir auch schon gedacht. Nur umso mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Zweifel bekomm ich, ob es wirklich so schön ist, wenn die Gardinen in der Mitte aufhören oder ob es nicht doch besser aussieht, wenn sie bis zum Boden gehen!?
Die Dekos bodenlang. Raffhalter anfertigen lassen und in Raffhaken legen. Dekoabstände: Bei Hartböden 2 - 3 cm, Teppichböden 4 - 6 cm, Weiters Ausmessen und aufteilen der Bahnen besorgt der Dekorateur/ Raumausstatter.
Nein, das sind keine Stores, sondern Gardinen, durch die man nicht durchschauen kann, die aber etwas Licht durchlassen.