Gaming PC Wertverlust?
Moin zusammen,
Ich bin am überlegen meinen Gaming PC zu verkaufen den ich mir während der Corona-Pandemie zugelegt habe. Die Komponenten, die ich selber ausgesucht und dann habe zusammenbauen lassen, sind die folgenden: Kaufjahr 2021
- Thermaltake Versa C21 RGB
- AMD Ryzen 7 5800X 8 Core, 3,8 GHz
- RTX 3060 16 Gb RAM
- Mainboard: ASUS ROG STRIX B550-F GAMING
- Festplatten: 1x M.2 1Tb Crucial CT1000P2SSD8 ; 1x SATA 3 2 Tb Samsung 870 QVO
- Netzteil: Be quiet Pure Power 12 750 Watt (Nachgerüstet in 2024)
Der damalige Kaufpreis lag bei 2699€ (wohl auch weil ich zu wenig Ahnung hatte und den PC nicht selber zusammengebaut habe).
Nun meine Frage: Wieviel bekomme ich für den PC (oder die gesammelten Einzelkomponentenpreise) noch?
Irgendwo habe ich gelesen dass Gaming PCs nach mehreren Jahren bis zu 90% an Wert verlieren.
Bin gespannt auf eure Meinungen
3 Antworten
Hallo,
das war mal ein echt nettes Setup. Heute würde ich das in der unteren Mittelklasse einordnen.
Irgendwo habe ich gelesen dass Gaming PCs nach mehreren Jahren bis zu 90% an Wert verlieren.
So viel nun auch wieder nicht
Der damalige Kaufpreis lag bei 2699€
Auch wenn während Covid die Preise extrem hoch waren, ist das schon eine ganz andere Liga ...
Aktuell bekommt man so ein Setup für ca. 800 Euro. Damit dein Angebot attraktiv ist, kannst du mal mit 650 Euro VB starten und schauen, was passiert.
LG
naja zu der Zeit gab es ja auch noch Teils heftige Preisanstiege wegen Mining.
Erscheint mir aber trotzdem recht teuer gewesen zu sein.
Also hast du nicht nur den Zeitwertverlust, sondern das was du gezahlt hast war ja ein zusätzlich teurerer Preis, den bekommt man auch nicht wieder rein.
Kurzum, man bekommt nen deutlich besseren PC heute schon für um die 1000 Euro.
Würde da eher sagen 700, 800 kann man auch versuchen.
Also das du damals über zweieinhalb Tausend bezahlt hast ist krass. Würde den PC mal für so 750 VB einstellen. Das ist aus meiner Sicht ein fairer Preis. Hardware verliert halt leider sehr schnell an Wert.