Gaming PC bauen?
Hallo, ich möchte mir bald einen Gaming PC zulegen. Ich habe gehört, dass es preisleistugstechnisch besser ist sich selber einen zu bauen. Ich habe allerdings nicht so viel Ahnung von PC s. Habe mir einzigste nur ein Paar YouTube Totorials dazu angeschaut. Ich würde so Max. 900-1000 Euro ausgeben. Würde es sich für das Geld lohnen einen Pc selbst zu bauen oder ist das Risiko zu hoch für das Geld etwas Kaputt zu machen? Wenn ja könnte mir bitte jemand die best Möglichste Kombination von Komponenten in einer Geizhals Liste verlinken?. Ich würde hauptsächlich Fortnite und Minecraft mit am Besten über 180 fps spielen.
Vielen Dank für antworten.
3 Antworten
Wie hoch dein Risiko ist beim PC Bau die Teile kaputt zu machen hängt von deinen technischen Skills ab.
Wenn du dich ein klein wenig mit PC Technik auskennst und sicher mit einem Schraubendreher umgehen kannst (So das du Schrauben festdrehen kannst ohne das dieser abruscht), dann ist das Risiko recht überschaubar.
Die Leute die ihren PC beim Zusammenbau Schrotten setzen Gewalt ein (.... Das muss doch Passen .... Ich biege das mal zurecht .... usw.).
Wenn du noch einen Bekannten hast der schon einmal einen PC zusammengebaut hat oder einen elektrotechnischen Beruf gelernt hast ist das Risiko so gut wie Null, zumindest wenn man jetzt keine schrottigen Komponenten kauft und die Komponenten gut abgestimmt sind.
Wenn du dich schon schwer tust eine Glühbirne zu wechseln oder Batterien in einer Fernbedienung oder zu blond bist die Anleitungen (meist Englisch) zu lesen. Dann lasse dir den PC zusammenbauen.
Für den Zusammenbau musst du etwa 100-150,-€ (je nach Händler) Aufpreis zu den reinen Komponentenpreisen rechnen.
Recht gute und preiswerte Fertig PCs die oft auch wenig Aufpreis gegenüber den Komponenten haben, gibt es bei Dubaro oder bei HardwareRat.
Ein Fertig PC den ich dir trotz 200,-€ über deinem Budget liegt empfehlen möchte ist dieser hier:
Das ist ein sehr sehr guter PC um auf Full HD und WQHD Auflösung spielen zu können. Dadurch das der PC gleich auf der AM5 Plattform basiert kann der sicher in 2-3 Jahren noch gut aufgerüstet werden, falls er dir zu langsam werden sollte.
Bei einem Budget bis 1000,-€ muss man Kompromisse eingehen. Entweder man speckt bei Grafikkarte etwas ab und nimmt eine aktuelle Plattform, oder man möchte möglichst viel Leistung (auch bei der Grafik) und setzt noch auf eine alte Plattform mit DDR4 RAM.
Ein paar allgemeine Tipps:
Optik kostet Geld wenn du also viel aufwendiges RGB Bling Bling oder einen Weißen PC haben willst musst du mit höheren Kosten rechnen. BLING BLING kostet etwa 50,-€ Aufpreis und ein Weißer PC 100-200,-€.
Spare niemals am Netzteil, auch wenn diese Komponente die Leistung nicht beeinflusst, so ist die maßgeblich für die Systemstabilität und Haltbarkeit verantwortlich.
Verzichte auf Markentreue ASUS, BeQuiet usw. sind zwar bekannt Marken aber ein Aufpreis für diese Marken ist meist weder von der Leistung noch von der Qualität der Komponenten gerechtfertigt. Auch andere Marken bieten qualitativ hochwertige Komponeten an. Z.B. hat Listan als Hauptmarke BeQuiet und als Zweitmarke etwas preiswerter Xilence. Natürlich sind die Xilence Komponenten nicht so gut wie die HIGH END Komponenten von BeQuiet aber in der Mittelklasse z.B. Pure Power Netzteil -> Performance X sind von der Qualität durchaus vergleichbar.
Und überdimensioniere die Komponenten nicht. Ein 1000W Netzteil oder eine CPU Kühler für über 200W TDP sind meist vollkommen unnötig und damit auch zu teuer für deinen Bedarf.
Hier Vorschlag 1 basierend auf einer aktuellen AM5 Plattform:
Hier Vorschlag 2 basierend auf der älteren AM4 Plattform:
Würde es sich für das Geld lohnen einen Pc selbst zu bauen
Definitiv
Wenn ja könnte mir bitte jemand die best Möglichste Kombination von Komponenten in einer Geizhals Liste verlinken?
Ich würde selber bauen. Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast & mit Logik & Verstand rangehst & die Anleitungen Exakt befolgst, kann eig. nichts kaputt gehen.
So würde ich das für ca 1000-1050€ machen: https://geizhals.de/wishlists/3766257
Ich würde allerdings auf die RX 90XX Serie von AMD warten, falls du kannst!
Okay, vielen Dank.