Gärtnerei für Hydrokulturen in der Umgebung?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Pflanzenliebhaber, das sind wir auch und deshalb vor fast 40 Jahren auf Hydrokultur umgestiegen. Wir haben aus dieser Zeit sogar noch Topf-Pflanzen auf der Fensterbank! — dghk.net dort findet der Liebhaber und Fachmann seit ca. 5 Jahren alle Antworten rund um die Hydrokultur! — Der Tischgefäße-Markt ist vor ca. 5 Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen zusammengebrochen! Spontan fallen mir nur ein: Hutzel Hydrokultur, Osningweg 3, 49186 Bad Iburg, MIRAFLOR, Bismarkstr. 12, 50672 Köln und natürlich online-Händler HYDROKULTUR Speziallist, Gärtner Gregg! Weitere Info`s unter der Seite der DGHK -Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur- (www.dghk.net) u.a. auch die Adressen der Beispiele!

Betr. Hydrokultur Spezialist bei Köln, der auch Privatkunden beliefert.

Hallo Timeshift,

die meisten Hydrokulturbetriebe bestellen heute Pflanzen nach Bedarf und nur im Auftragsfall, das sind Büroeinrichter die im B4B Bereich arbeiten. Diese Betriebe haben einen eigenen Pflanzenimport sind aber auf gewisse Auftragsgrößen spezialisiert. Es gibt aber auch kleinere Betriebe mit eigenem Import. Wenn man da recht freundlich anfragt und 10 -14 Tage Lieferzeit kein Problem sind kann man da wirklich seine Wunschpflanze oft auch zum fairen Preis bestellen und persönlich abholen oder frei Haus geliefert bekommen. Ein Pflanzenspezialist für den Raum Köln, der so etwas macht ist meiner achtens Arno Lambach mit seiner Firma Hydral siehe auch www.hydral.de.

Beste Grüsse

Jonoco

Hier ist ein Link für Bonn: http://www.hydrokultur-bonn.de/ Vielleicht findest du auch online-Angebote, die gibt es ja auch.

Was hatten deine Pflanzen denn für ein Problem? Wäre ja schade, wenn deiner nächsten grünen Generation Ähnliches passieren würde. Hattest du die Pflanzen gedüngt? Vielleicht zu viel oder zu wenig? Das brauchen sie gerade bei Hydro, da sie keine Nährstoffe aus der Erde nehmen können.

Vielleicht hast du auch Schädlinge übersehen (wenn das mal aufkommt: regelmäßig unter Wasser abwaschen oder mal mit Schmierseife einsprühen, danach aber auch regelmäßig abduschen, auch die Blatt-Unterseiten).

Wenn die Blätter einfach abgefallen sind, ohne dass sie sich vorher verfärbt haben, dann stand die Pflanze vielleicht auch zu dunkel. Einige wie Ficus reagieren außerdem sehr empfindlich auf Zugluft.

Am besten suchst du nach pflegeleichten Pflanzen, die Grünlilie ist z.B. so eine. Viel Erfolg mit deinen nächsten Hydros!


TimeShift 
Beitragsersteller
 28.02.2012, 11:49

das Problem war nen Pilzbefall, der die Pflanzen befallen hat und bei dem die Tricks und Kniffe alle nicht gefruchtet haben.

Die Webseite kenne ich schon - allerdings hat der Laden, der sich darauf beruft, irgendwo schon vor zwei Jahren seine Pforten in Bonn geschlossen. Die Seite ist so nur noch ein Relikt aus der Zeit. Leider...

0

Hallo TimeShift, warum stellst Du nicht um auf www.seramis.de ? Dazu brauchst Du auch keine besonderen Gefäße, das einzige was man dazu braucht sind die Gießanzeiger. Es sieht gut aus und ist eine saubere Angelegenheit.


TimeShift 
Beitragsersteller
 06.03.2012, 19:36

erstmal Danke für den Tipp. Hat zwar nicht direkt meine Frage beantwortet, aber zumindest INDIREKT ;)

meine Orchideen hocken jetzt in Seramis-Spezialsubstrat und blühen hoffentlich länger als vorher (wobei 3 Jahre für eine Zimmer-Orchidee ja auch schon lang waren find ich).

Leider kann ich nur eine hilfreichste Antwort verteilen - aber dennoch vielen Dank für den Schubser in eine schöne Richtung.

0