Futtermittelallergie bei Kater, aber ich möchte trotzdem Leckerlis füttern.
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Kater (1,5 Jahre alt) hat eine Futtermittelallergie und bekommt z.Z. von PetBalance Medica Hypoallergen Futter, welches recht gut gegen seinen Durchfall hilft.
Den Durchfall hat er schon seit dem er ein halbes Jahr alt war, wodurch es ausgelöst wurde, weiß ich leider nicht und wogegen er allergisch ist hat der Tierarzt nicht für notwendig gehalten rauszufinden, da das "Problem" mit diesem Futter "behoben" wurde.
Wir haben aber noch eine Katze, welche keine Probleme mit der Verdauung hat und auch gerne mal ein Leckerli bekommt. Ich möchte gern beiden diese Freude bereiten und frage mich nun ob es Allergie freie Leckerlis für meinen Kater gibt?!
Ich danke im Voraus für die Antworten und hoffe ihr könnt mir und meinem Kater helfen :)
5 Antworten
rohfleisch. trockenfleisch, getrockneter fisch. das ist pro leckerchen genau ein potentielles allergen und WENN er reagiert weißt du hinterher was es war^^
wenn du in eigenregie rausfinden möchtest was deinem kater so zu schaffen macht google mal ausschlußdiät.
wofür brauchst du leckerlis? die sind schädlich für das tier, genau wie süßigkeiten für uns schädlich sind. lass die leckerlis mal stecken.
Dann hol ihm doch mal gefrorene Babymäuse aus dem Freßnap, meine finden die immer super! Erst auftauen natürlich!
richtig, nicht alle leckerchen sind schlecht (sofern man nicht irgendwelche knuspertaschen, Katzenpudding, Malzpaste oder so einen schrott kauft)
Trockenfleisch/fisch ist ne gesunde alternative... oder Katzenspaghettis :-D
Bitte Tierarzt wechseln. Du kannst nur die entsprechenden Leckerlis wählen, wenn Du weißt, was es mit dem Durchfall auf sich hat, wodurch er entstanden sein könnte. Erst dann kannst die entsprechenden Leckerlis wählen. Schließlich mußt Du wissen, was und was nicht vertragen wird an den Dingen, die drin enthalten sind.
Mhm es ist natürlich doof, wenn man nicht genau weiß, was der Kater nicht verträgt. Bei mir sind Bierhefetabeltten (für Menschen) wie es sie bei rewe oder DM gibt, das absolute Highlight. Hat die netten Nebenwirkung, dass das Fell ganz toll wird.
Du kannst auch Leckerli selber machen, in dem Du Fleisch trocknest, kleine Stückchen schneidest und diese im Backofen austrocknest. Das mögen meine Beiden auch sehr gerne, weil man auch länger dran rumkauen kann.
Mit Bierhefetabletten habe ich es auch versucht, nachdem ich in einem Züchterbuch nachgelesen hatte, leider haben diese nicht angeschlagen. Ich wüsste nicht einmal wie ich nach den 8 Wochen weiter füttern soll. Ich glaube ich sollte wirklich einmal den TA wechseln.
bierhefe kann die nieren stark belasten. ab und zu mal als leckerchen ist ok, aber nicht jeden tag
gegen welches fleisch ist der denn allergisch? das muessten wir hier schon wissen... was ist die hauptproteinquelle in deinem futter?
Ich hoffe doch das futter ist kein trockenfutter von deinem tierarzt, oder? Es gibt so viele Sorten mit nur einer proteinquelle, wieso ausgerechnet das eine?
http://www.fressnapf.de/shop/petbalance-medica-hund-hypoallergen
hier steht die Zusammensetzung drin. Wie gesagt hat mein Tierarzt uns damals vorrübergehen von Royal Canin Gastro futter mitgegeben, damit er an gewicht zunimmt und der Durchfall vorrübergehend gestoppt wird, danach sollten wir 'einfach ausprobieren', was mir sehr leid tat. Im Endeffekt weiß ich nicht genau wogegen er allergisch reagiert :(
Es steht auch dabei, man soll es nur bis zu 8 Wochen Füttern und danach die Diätische Behandlung Fortsetzen.
das du royal canin nicht mehr gibst finde ich super... denn das ist abfall fuer viel geld (da ist nicht mal richtiges fleisch drin!)
Ich wuerde dir empfehlen mal eine ausschlussdiaet zu machen, um rauszufinden gegen was er allergisch ist. gibts eine fleischsorte, die er noch NIE gefressen hat? vielleicht Pferd oder strauß oder sowas?
Vielleicht ist er einfach gegen getreide allergisch, das erscheint mir logisch, weil in deinem futter ja keins drin ist und er es vertraegt
Wie schon jemand bemerkt hat, ist der link den ich gesendet habe als Hundefutter ausgestellt , ich hoffe aber, dass sich jeder denken kann, dass ich dieses als Katzenfutter füttere...
ja, zb, diese sorten fleisch hat er noch nicht bekommen. ich werde es mit dieser Ausschlussdiät mal versuchen. Danke
na dann gutes glueck. kannst ja mal bei www,floyds-pfotenshop.de gucken, da gibst viele sortenreine futtermarken
Das Nassfutter ist mit Fisch: Analytische Bestandteile Rohprotein 8,1 %, Rohfett 8,8 %, Rohfaser 0,4 %, Rohasche 0,5 %, Feuchtigkeit 78 %, Kalzium 0,19 %, Phosphor 0,16 %, Linolsäuren-6 0,65 %, Alpha-Linolensäure n-3 0,14 %, Eicosapentaensäure n-3 1,50 %, Docosahexaensäure n-3 1,50 %. Zusatzstoffe/kg: Vitamin A 5.000 IE, Vitamin D3 500 IE, Vitamin E 150 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) 4 mg, Taurin 650 mg. Zusammensetzung Lachs, Kartoffel, Sojaöl, Leinsamenöl, Kalziumcarbonat, Borretschöl. .
also vertraegt der nur fisch? hast du schon mal ne auschschlussdiaet gemacht? Der sehr hohe Fettgehalt ist mir aufgefallen. ueber 6% sollten es nicht sein.
Es ist nicht gesund jeden tag fisch zu geben, das sollte man eigentlich nur einmal in der woche.
Meiste Du Fisch nicht jeden Tag wegen der Schwermetallbelasttung? Darüber streiten sich die Geister mitlerweile, da Untersuchen bestätigt haben, dass der Schwermetallgehalt bei den Fischen gar nicht so hoch war wie gedacht,
cocoly75, ne nicht nur wegen dem... das hatte nen anderen grund, irgendne ueberversorgung mit.... uff.... vitamin A? ich schau nochmal nach, ich kanns dir jetzt nicht so genau sagen
Vitamin A war die Leber glaub ich, da darf man nicht zuviel...aber guck mal nach, würde mich interessieren.
hae? ich rede ja auch von fisch, nicht von der bierhefe :-)
Ich möchte meinem Kater nicht Irgendetwas als Belohnung geben, ich achte sehr darauf, was meine Katzen zu Fressen bekommen. Ich würde nie etwas vom Essenstisch runtergeben. Mein Kater würde sicherlich auch lieber Mäuse fangen, aber ob er die vertragen würde ;)